Jump to content

Windows 2003 Cluster Buchempfehlung & Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Lian,

 

es wurde eine Umgebung mit 4 Clustern gebaut, in der es einige Probleme gibt. Die 4 Cluster bestehen jeweils aus 2 Clusternodes. Node 1 steht am 1.Standort und Nodes 2 am 2.Standort.

Da ich nur sehr wenig Ahnung von Clustern habe, wollte ich mir das Wissen aneigenen.

Geschrieben

Hallo Lian,

 

danke für die Hilfe.

 

1. alle 3 Stunden versucht eine Anwendung auf die alten Clusterressourcennamen zuzugreifen: Clusterlog: IP-Adresse not found ... 5007...

Vielleicht hast du ja eine Idee wie man rausbekommt welche Anwendung es versucht.

2. Ist es möglich, dass im Cluadmin wenn in Clustergruppe 1 eine Resource Probleme macht Clustergruppe 1 so wie auch Clustergruppe 2 auf den anderen Node schwenkt?

3. Wie kann man den Cluster dazu bringen zu schwenken,wenn der Dienst, der für die ClusterAnwendung benötigt wird auf einem anderen Server gestoppt wird bzw. der server ausfällt? (2 Clusternodes an denen jeweils über Crossover ein Server angebunden ist)

 

Gruß, Sabine

Geschrieben

Hallo Sabine,

 

Zu 1.: Error 5007 besagt:

# for decimal 5007 / hex 0x138f

ERROR_RESOURCE_NOT_FOUND winerror.h

# The cluster resource could not be found.

Wie Du richtig vermutest versucht eine Applikation auf eine Ressource zuzugreifen, die es nicht mehr gibt. In dem Fall ist es wohl eine IP Adresse.

Welche Applikationen laufen dem auf dem Cluster?

Evtl. kannst Du mit netstat -ab herausfinden, welche App/welcher Dienst hier den Zugriff versucht.

Den Befehl musst Du aber genau in dem Zeitfenster absetzen, in dem die Applikation den Zugriff versucht.

 

Zu 2.: Nein, das ist nicht möglich. Das Failoververhalten ist nur bei Ressourcen innerhalb einer Gruppe möglich, dafür gibt es den Schalter "Affect the group"/"Die Gruppe beeinflussen".

Eine andere Möglichkeit wäre eine Abhängigkeit, aber Ressourcenabhängigkeiten sind ebenfalls nur innerhalb einer Gruppe möglich.

Das ist by design so.

 

Zu 3.: Du kannst einen Dienst als Ressource "Standarddienst" im Cluster laufen lassen, der bei einem Ausfall auf den anderen Knoten geschwenkt wird - oder meinst Du etwas anderes?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...