Jump to content

Ideale Partitionierung eines Exchange Servers gesucht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte eine Frage bezüglich der Partitionierung:

 

Wie lautet die perfekte Partitionierung eines Exchange Servers (in unserem Fall V. 2003)?

 

Meine Idee:

Partition 1. System

Partition 2: fixe Auslagerungsdatei + Exchange Installation

Partition 3: Transaktions-LOGs

partition 4: Datenbanken

 

Gründe:

P1: System einfach u. klein zu imagen

P2: sollten Exchangedaten, wie zB. Mailroot-Archiv plötzlich anwachsen, wird das System nicht beeinträchtigt.

P3: keine Beeinträchtigung von anderen Systemdateien, aufgrund von ständig wechselnder TS-LOGs Größe in Bezug auf Datenfragmentierung.

P4: wie P3.

 

Über eine kurze Bewertung meiner Überlegung wäre ich euch sehr verbunden!

Besten Dank und viele Grüße,

 

Mario.

Geschrieben

nein, nein, nein - bitte nicht verwechseln.

 

In dieser Frage geht es nicht um die physikalische Verteilung der Daten auf unterschiedliche Festplattensystemel, sondern um die ordungsgemäße Partitionierung.

 

Ich wollte das sogar noch dazuschreiben, dachte aber, es ist eh nicht notwendig. :)

 

Die Frage bezieht sich also lediglich auf die Partitionierung, und nicht auf die Verteilung auf verschiedene Festplatten!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...