Jump to content

ISA Server 2004 und Elster


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi,

 

@hh2000:

 

 

Braucht es nicht, der ISA lässt auch die Antwort zu, wenn er ping von intern nach extern erlaubt.

...

 

Christoph

 

Danke wusste ich nicht.

 

 

@Grizzly: ich halte mich zurück.

 

 

Gruß Kai

Geschrieben
Das ist doch schon mal Info :).

 

Ist der SBS mit 2 NICs ausgestattet, eine zum Lan und eine zum Router?

 

Naja, mit der Übernahme ist das immer so ne Sache. Aber um die Doku solltest Du dich wohl mal kümmern...

 

Christoph

 

Jepp 2 NIC´s !

 

Die Doku ist in Arbeit !

 

Ist halt mein erster Job in der Größenordnung wie diese.

 

Als Zusatz noch:

 

Standleitung mit fester IP.

 

Das System funktioniert seit 1 Woche nach meinem Eintritt hier sehr gut.

Jetzt halt die Sache mit Ping (für Elster)

Hab´s gestern auf den SBS gezogen, und alles von da aus verschickt....

 

Ich wüsste jetzt nicht, ob ich irgendwas Falsch gemacht hab.

 

Vorher hat das (wie ich eben erfahren habe) immer einer von Außerhalb gemacht. Lustig

Geschrieben

Hmm, kurios, bis jetzt sieht das alles eigentlich korrekt aus.

 

Ich hätte höchstens noch die Vermutung, dass der FW-Client vielleicht nicht korrekt konfiguriert ist.

 

Kannst Du mal nen Rechner aufsetzen ohne FW-Client, nur als Secure Nat und dann von diesem aus mal testen?

 

Christoph

Geschrieben

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : NB-RUEBENACH

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Puetz-Beratergruppe.local

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix Sowieso.local

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit

Ethernet NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-4A-F9-B8-57

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.176

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.16.2

DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.16.2

Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 11. Oktober 2006 13:00:01

Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 9. Januar 2007 13:00:01

 

Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

 

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/Wireless 2200BG Network

Connection

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-6F-2C-FB-24

Geschrieben
Danke für die Info.

 

Der Router hat dann wohl die 192.168.16.1 als IP?!

 

Der SBS hat auf der internen NIC keinen Default-GW und auf der externen NIC den Router als default GW?

 

Der Router hat eine öffentliche IP (vom Provider 217.89.....)

 

 

Microsoft Windows [Version 5.2.3790]

© Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : pbgs-sbs

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Puetz-Beratergruppe.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Puetz-Beratergruppe.local

 

PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.10

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : HP Network Team #1

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-0A-5D-90-5E

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.2

 

Ethernet-Adapter Netzwerkverbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : HP NC7761 Gigabit Server Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-35-C5-62-58

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.89.....

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.248

Standardgateway . . . . . . . . . : 217.89......

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.16.2

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.16.2

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>

 

Netzwerkverbindung 1 = Intern

Netzwerkverbindung 2 = Extern

Geschrieben
Der Router hat eine öffentliche IP (vom Provider 217.89.....)

 

:confused:

 

Hat der Router nur eine NIC? Normalerweise sollte der ein öff. Interface haben, die mit der vom ISP zugewiesenen IP Adresse versehen wird (hier 217.89....), und ein internes Interface, das du selbst konfigurieren kannst (meistens mit einer privaten IP).

 

Wie funktioniert das bei euch?!

 

Christoph

Geschrieben
:confused:

 

Hat der Router nur eine NIC? Normalerweise sollte der ein öff. Interface haben, die mit der vom ISP zugewiesenen IP Adresse versehen wird (hier 217.89....), und ein internes Interface, das du selbst konfigurieren kannst (meistens mit einer privaten IP).

 

Wie funktioniert das bei euch?!

 

Christoph

 

der Router ist definitiv NICHT Konfigurierbar.

Wurde von dem Carrier so hingestellt.

Geschrieben
Wie sieht der interne Netzwerkbereich im ISA aus, ist der richtig konfiguriert?

 

grizzly999

 

 

Intern 1692.168.16.0 - 192.168.16.255

 

Ich würde es ja mal ohne ISA versuchen, aber ich glaube, der ist dann nur im Lockdown Modus, wenn ich die Dienste beende ?!?

Geschrieben

Kann es sein, das der ISA die Richtlinien nicht an die Firewallclients weitergibt?

Ich habe den Gesamten ausgehenden Datenverkehr zugelassen (zur Probe) von alle Netzwerke (und lokaler Host) in Alle Netzwerke (und lokaler Host).

 

Funzt immer noch nicht.

Geschrieben

1.) ich würd versuchen mit wireshark auf dem client den ip verkehr zu tracen, dann sieht man welche ports und protokolle laufen (für die isa regeln)

 

2.) ist der client ein xp rechner ? dortige firewallregeln gecheckt ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...