Dienstbier 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Moin moin! Nach der Einrichtung eines VPN-Servers, hat dieser die eigene 'virtuelle' IP-Adresse auch beim DNS registriert. Der Nachteil bei der Geschichte ist, dass die Netzwerk-Clients nun den Server unter dieser erwarten, aber keine Antwort bekommen; ergo: Anmeldung dauert ewig, Exchange ebenso und alles was daran hängt. Nun ist die Frage, wie man dem lokalen Netzwerk die VPN-Server-IP dauerhaft entfernt. Die Netzwerk-Clients nutzen als ihrem Gateway den DSL-Router. Wie ist das zu bewerkstelligen? Danke, A. Dienstbier
IThome 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Entweder eine statische Range ausserhalb des internen Bereiches vergeben (er registriert zwar immer noch, diese Adresse wird aber nicht zurückgeliefert) oder nach folgendem Artikel konfigurieren ... Name resolution and connectivity issues on a Routing and Remote Access Server that also runs DNS or WINS
Dienstbier 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Hi IThome! Genau das hat das Problem gelöst; danke dir für die schnelle Hilfe! Bye
IThome 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Hast Du die Range benutzt oder die Registry editiert ?
Dienstbier 10 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Geschrieben 26. September 2006 Hi! Die Variante mit der Registry... Warum? Bye
IThome 10 Geschrieben 26. September 2006 Melden Geschrieben 26. September 2006 Damit jemand, der nach Dir auch dieses Problem hat, weiss, wie andere es gelöst haben (obwohl beide Möglichkeiten funktionieren) ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden