Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

standalone installation:

a) aufruf der sp4_ger.exe ohne parameter oder als silent installation über -o -n -u -z (z.b.)

b) aufruf der update.exe ohne parameter oder als silent installation über -o -n -u -z (z.b.) - erfordert zuvor über "sp4_ger.exe /x" entpacktes service pack

 

integrated installation:

einfügen des service pack über "sp4_ger.exe /S:c:\Server-CD" in z.b. die Installationsquellen des W2K Server.

 

combination installation:

während der (unattended) installation kann ein unterordner im quellverzeichnis erstellt werden, welcher alle q|kb*.exe (alle gewünschten hotfixes) enthält. durch das bearbeiten der dosnet.inf, die noch vor jeder anderen .inf ausgewertet wird, kann ein [OptionalSrcDirs]-Absatz erzeugt werden, in dem auf diesen unterordner verwiesen wird. Das entscheidende ist hierbei aber, dass die zugehörigen katalogdateien (.cat) in diesem ordner liegen - nur über diese wir eine auswertung der hotfixes möglich. für dateien, die keinem .cat zugeordnet sind, muss ein eintrag in der dosnet.inf, im absatz [files] erfolgen. genauer liest du dazu aber http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/servicepacks/sp4/hfdeploy.htm#command_line_switches_for_the_hotfix_exe_program_imgo / (f/ff).

 

reicht das erstmal?

Geschrieben

hi real_tarantoga !

 

Das reicht schon, aber ganz klar ist es noch nicht.

Der Aufruf erfolgt immer über ein freigegebenes Verzeichnis mit dem SP, oder ?

Und warum schreibt dann MS, dass einmal die Daten lokal gespeichert werden (empfohlen) und einmal im Netz ?

 

Funktioniert die integrierte Installation, wie wenn ich eine bootfähige cd mit dem aktuellen SP erstelle ?!

 

Hast Du auch noch eine Antwort auf meine Frage mit den Deployment Tools ?!

 

DANKE

 

Gruss!

Geschrieben

die integrierte meint das einfügen des sp in die quellen, ja. bootfähig ist ein goody, der ist nicht gemeint ;)

 

ob bei den deployment tools wirklich was neues dabei ist, habe ich mir noch nicht angeschaut - derzeit haben wir andere prioritäten auf arbeit. stichwort vs.net 2003 :rolleyes: (manchmal wünsch' ich mir, ms würde nicht immer soviele versionen auf den markt werfen!!!)

 

ps: deine frage sinngemäss: der aufruf erfolgt immer über eine freigabe?! nein, denn gemeint ist, direkt die gepackte downloaddatei aufzurufen - das unterscheidet sich nicht von der wirkung, aber vom ablauf zur freigabe mit entpacktem sp - ist aber korinthenk ackerei ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...