marzli2 10 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 hi, hatte ja schonmal ne frage zu dem prozess: PC1 - ROUTER 1 - ROUTER 2 - PC2 wenn pc1 nun etwas zu pc2 sendet, dann ersetzen die router die mac adressen, die source und quell ip bleiben jedoch. das ist klar in einem lehrbuch steht jetzt aber auf einmal, daß wenn pc2 zurücksendet, also antwortet und z.b. router1 an pc1 das paket sendet, steht die sourcemac vom PC2 und quellmac von pc1 darin? stimmt das? ich dachte, router ersetzen immer die mac... in dem beispiel wäre es ja anders. danke
Wordo 11 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 sourcemac und quellmac ist fuer mich irgendwie dasselbe :)
marzli2 10 Geschrieben 30. August 2006 Autor Melden Geschrieben 30. August 2006 hier die fehlerfreie version: hi, hatte ja schonmal ne frage zu dem prozess: PC1 - ROUTER 1 - ROUTER 2 - PC2 wenn pc1 nun etwas zu pc2 sendet, dann ersetzen die router die mac adressen, die source und quell ip bleiben jedoch. das ist klar in einem lehrbuch steht jetzt aber auf einmal, daß wenn pc2 zurücksendet, also antwortet und z.b. router1 an pc1 das paket sendet, steht die sourcemac vom PC2 und destmac von pc1 darin? eigentlich sollte doch die quellmac von router1 und die destmac von pc1 drinstehen?? stimmt das? ich dachte, router ersetzen immer die mac... in dem beispiel wäre es ja anders. danke
Wordo 11 Geschrieben 30. August 2006 Melden Geschrieben 30. August 2006 Die fehlerfreie Version sollte auch richtig sein, koennt nen Denkfehler haben, aber die dann muesste ja die SRC MAC ja genattet oder im Payload stehn, bzw ein Feld im Header reserviert sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden