nonic_data 10 Posted June 24, 2003 Report Posted June 24, 2003 Hallo! Auch ich hab mal wieder ein riesiges Problem. Ich habe eine bestehende Domain mit der Adresse 10.X.X.X. Nun hbae ich aber die Anforderung von allen Clients über den Server Ins Netz zu gehen. Ich möchte meine IP Adressen nicht ändern, da schon einiges über Scripte dazugeschrieben ist. Wie könnte ich die Sache nun am besten angehen. Wenn ich blöos die Verbindung am Server freigebe, wird mir sofort forgeschlagen die IP auf 192.X zu ändern, was ich aber nicht möchte. DAnke gleich mal für eure Hilfe! Quote
grizzly999 11 Posted June 24, 2003 Report Posted June 24, 2003 Routing und Ras auf dem Server aktivieren (als Netzwerkrouter), dann noch zusätzlich unter Routing/Allgemein NAT installieren und konfigurieren. grizzly999 Quote
nonic_data 10 Posted June 24, 2003 Author Report Posted June 24, 2003 Ähm bin ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet. Was sollte ich da genau konfigurieren? Bzw. Welche Parameter hab ich da am besten zu setzen. Herzlichen Dank!!! Quote
grizzly999 11 Posted June 24, 2003 Report Posted June 24, 2003 Wie machst du den Internetzugang auf dem Server? Über einen Router oder ein Modem / ISDN-Karte? grizzly999 Quote
nonic_data 10 Posted June 24, 2003 Author Report Posted June 24, 2003 Danke für die schnelle Anwort. Ich mache den zugang über ein normales Modem! Quote
grizzly999 11 Posted June 24, 2003 Report Posted June 24, 2003 Also, ich versuchs mal zusammenfassend zu schreiben: Mehr Hilfe gibt's in der Online Hilfe: Routing und RAS aktivieren und konfigurieren/Netzwerkrouter mit Wählen bei Bedarf. Dann unter Routingschnittstellen "Neue Schnittstelle für Wählen bei Bedarf" für das Modem einrichten. Unter "Routing/statsische Routen" eine Standardroute (IP-Adresse 0.0.0.0 SM 0.0.0.0) für die neue Routingschnittstelle einrichten. Unter "Routing/Allgemein" Neues Routing Protokoll insatllieren: NAT. Dann im neuen Menü NAT zwei neue Schnittstellen einrichten, die Netzwerkkarte als interne an das private Netz angeschlossene, die Routingschnittstelle an das öffentliche Netzangeschlossene (mit Option TCP-Vorspann übersetzen(empfohlen). Fertig. Achja, die Clients sollte in den IP-Eigenschaften die NIC des Servers als Defaultgateway erhalten. grizzly999 Quote
nonic_data 10 Posted June 25, 2003 Author Report Posted June 25, 2003 So hab mich nun auch ein wenig schlau gemacht. Ich denke ich verstehe nun worums geht. Herzlichen Dank für Die Infos. Sind sehr hilfreich!!!! Schönen Tag noch!! Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.