Jump to content

probleme win nt4 domain anmeldung über router!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi leute,

habe sehr oft schwierigkeiten bei der domain anmeldung über einen router hin weg, der client findet kein domaincontroller.

der router ist ein w2k rechner, verbindet ethernet und tokenring.

nur die win nt4 clients im ethernet haben das problem den domaincontroller im tokenring zu finden.

hat jemand einen tip?

gruss

meik :confused:

Geschrieben

Vielleicht ein timeout-Problem. Hast du denn WINS im Einsatz? Damit sollte es ohne Probleme klappen, wenn die betreffenden Rechner WINS-Clients sind.

 

Eine weitere Lösungsmöglichkeit läge im Einsatz der LMHOSTS Datei. Bin eigentlich kein Fan von solch statischen und manuell zu pflegenden Sachen, aber bei Rechnern vor W2k in gerouteten Netzen hilfts Wunder. Man trägt einfach alle DCs in die LMHOSTS ein, so wie es auch in der Beispiel LMHOSTS.SAM auf der Platte beeschrieben ist:

 

IP DC-Name #PRE #DOM.Domänename

 

 

Nochmals: WINS ist die bessere Variante

 

grizzly999

Geschrieben

Und die Clients haben alle den WINS-Eintrag?! Dann würde ich testweise zur LMHOSTS raten, um zu schauen, ob es sich bessert. Zu guter letzt würde mir nur noch das TimeOut-Problem einfallen, denn wenn WINS da, LMHOSTS trägt die DCs in den NetBIOS-Namenscahce ein, und es gibt immer noch Probs, dann nur bei der Datenübertragung.

Ursachen für timeouts können aber vielfältig sein. Könnte bei der Fragmentierung der Segmente im Router anfangen und bei Routerüberlastung oder gar Hardwareproblemen aufhören....

 

 

grizzly999

Geschrieben

es gibt im tokenring noch bdc und test weise habe ich auch im ethernet einen bdc gesetzt.

wenn die enternet clients sich beim bdc/ethernet anmelden gehts.

bei den clients ist der eingetragen.

gruss

meik :confused:

Geschrieben

Ich würde sagen, der w2k, der das routing zwischen ethernet und token ring macht, ist das Problem - da der bdc im ethernet hilft, scheint es echt ein timing problem zu sein.

 

Hast Du im Ereignisprotokoll dieses w2k Fehler drin ?

Geschrieben

Naja, ist schon morgen. Aber ich habe nichts zu diesem problem gefunden, aber es liegt ganz offensichtlich am W2k-Router. Interessant wäre es - was zuschauer schon anfragte - ob es einträge im Ereignislog auf dem W2k gibt?

 

Und: betrifft das Problem nur die Anmeldung? Funktioniert zu jeder Zeit, besonders auch dann, wenn das Problem besteht, ein ping ins andere Netz?

 

grizzly999

Geschrieben

Hi meik !

Dann schau mal auf dem BDC im ethernet in der Ereignisanzeige.

Ich nehme an, daß da viele fehlgschlagene Versuche drin stehen, Kontakt aufzunehmen - das würde die Theorie mit dem problematischen w2k-Router bestätigen.

 

Ist es eigentlich ein Problem, den BDC im ethernet stehen zu lassen - bis der Fehler behoben wird. Damit können Deine Clients erstmal arbeiten, was ja wohl das wichtigste ist. Was sicher nicht gehen wird, ist eine Paßwortänderung der Clients.

 

@grizzly: Ich hab 0 Ahnung von Tokenring. Wenn Du ein Fragmentierungsproblem vermutest, könnte man doch die MTU an den Clients entsprechend anpassen, um eine Fragmentierung zu vermeiden ?

Geschrieben

hi,

der bdc im ethernet ist nur ein test (keine lizenz).

in der ereignisanzeige vom pdc und den beiden bdc sind keine einträge für fehlgeschlagende anmeldungen.

 

gruss

meik :confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...