Jump to content

WLAN Security


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich habe ein kleines Problem. Ich mache eine Diplomarbeit wie man ein gesichertes WLAN in einer Firma implemetieren könnte auf einer Testumgebung. Ich versuche nun ein WLAN mit RADIUS-Server (IAS von Microsoft) und Active Direvtory für die Benutzerverwaltung aufzubauen. Das alles funktioniert ja auch. Nur, wenn ich mit dem Noteook versuche mich einzuloggen über den Access Point, bringt er mit immer das kein Certifikat vorhanden ist.

 

Ich habe dazu den Zertifikatsdienst von Microsoft auf dem Server installiert und den IIS um die Zertifikate über den //localhost/certsrv befehl zu erstellen. Dies funktioniert jedoch auch nicht..

 

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Oder hat dies schon jemand Implementiert und kann mir einige Tipps geben?

 

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss Martial

Geschrieben

Ich habe nun das Zertifikat auf dem Server und auf dem Client installiert..

 

Er bringt mir jetzt die Meldung das die Authentifikation fehlgeschlagen ist. Habe ich ein falsches Zertifikat installiert oder muss ich auf dem Radius Dienst das Zertifikat auch noch irgendwie hinzufügen? Ich habe dort keine Option gefunden und denke das er bestimmt bei einer Anfrage den Zertifikatsdienst anfragt...?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...