Knox 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem mit einem SBS 2003 Server (DC, Exchange usw.). Auf diesem Gerät hab ich Virtual Server installiert, laut Microsoft soll bei Virtual Server eine zweite Netzwerkkarte verwendet werden. Da ich im Server zwei Netzwerkkarten habe, aktiviere ich die zweite und gebe ihr eine feste IP-Adresse. Nachdem beide Netzwerkkarten aktiviert sind und ihre IP-Adresen eingestellt haben funktioniert allerdings das Netzwerkbrowsing nicht mehr. D. h. geh ich auf die Netzwerkumgebung und will auf die Domain zugreifen kommt eine Fehlermeldung das dass zugreifen nicht möglich ist. Überprüfe ich nun mit Browstat.exe welche Netzwerkkarte der Masterbrowser ist stelle ich fest, das die zweite Netzwerkkarte Masterbrowser ist. Sobald ich die zweite Netzwerkkarte wieder deaktiviere funktioniert das Netzwerkbrowsing auch wieder. Es wird auch nicht per Gruppenrichtlinien festgelegt das nur ein PC bzw. der SBS 2003 (DC) Masterbrowser sein darf. Habt hier im Forum jemand eine Idee wie ich den Masterbrowser ändern kann bzw. einen anderen Lösungsvorschlag? Ein weiteres Phänomen ist, das wenn ich den Internetverbindungsassistent ausführe danach auf der zweiten Netzwerkkarte die 0.0.0.0 angezeigt wird und er die ganze Zeit versucht einen IP-Adresse zu bekommen, obwohl die IP ja fest eingetragen ist. Vielen Dank für die Antworten und viele Grüße Knox
IThome 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Als erstes, welche Karte steht an erster Stelle der Bindungsreihenfolge ? Un dann schau mal hier Symptoms of multihomed browsers
Knox 10 Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 Danke für die Antwort, also die zweite Netzwerkkarte (diejenige die für Virtual Server zuständig ist und welche auch der Masterbrowser ist) ist die LAN-Verbindung 2. Die erste Netzwerkkarte (wenn nur diese aktiviert ist funktioniert das Netzwerk Browsing auch) ist LAN-Verbindung 1 Den Artikel von Microsoft hab ich schon gelesen gehabt und auch die Registry Keys gesetzt funktioniert leider immer noch nicht.
Knox 10 Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 LAN-Verbindung 1 steht an erster Stelle, LAN-Verbindung 2 an zweiter Stelle. D. h. es müsste soweit richtig sein.
IThome 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Welche Bindungen hast Du bei der 2. Karte aktiviert ? Ist dort NetBT schon abgeschaltet ?
Knox 10 Geschrieben 1. August 2006 Autor Melden Geschrieben 1. August 2006 Danke gute Idee. NetBT steht noch auf Standard, soll ich das komplett deaktivieren oder?
IThome 10 Geschrieben 1. August 2006 Melden Geschrieben 1. August 2006 Genau, entbinde mal alles ausser TCP/IP und starte das Gerät neu, wenn es möglich ist ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden