marzli2 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 hallo, gerade am vorbereiten zur 291. eine frage: dhcp von altem zu neuem server: was klar ist, dass der neue (2003er) autorisiert werden muss. es gab aber möglichkeiten: a: anhalten dhcp dienst, sicherung von alt, aufspielen auf neu, autorisieren b: kopieren von dhcp alt, beenden dhcp alt, aufspielen auf neu, autorisieren wieso ist denn B in diesem fall (föckeler prüfungsvorbereitung) richtig. muss man nicht erst den dhcp dienst stoppen und dann sichern? in dem fall wurde die richtige lösung mit NETSH genutzt. dh. während des betriebs gesichert auf platte dann auf neuen kopiert. danke für eure hilfe
grizzly999 11 Geschrieben 25. Juli 2006 Melden Geschrieben 25. Juli 2006 Ist das nicht die hier? http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=94259 grizzly999
marzli2 10 Geschrieben 25. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2006 prinzipiell ja, nur wieso gehts "nur" mit netsh..... das könnte man noch definieren und wieso im laufenden dhcp betrieb und nicht bei gestopptem dienst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden