Jump to content

VPN Zertifikat... unklar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

umgebung:

ort 1:

Windows 2003 standard server:

10.1.10.40 DNS server,DHCP

13 clients

LANCom Roter 1621

10.1.10.20

VPN eingerichtet zu ort 2 auch lancom router mit ipsec router roeuter verbindung

windows 2003 standard server als terminalsever mit lizensierung

Ort 2

Windows 2003 standard server

192.168.xxx.xxx

192.168.xxx.xxx dns, dhcp

4 clients

lancom Router 1621

 

die verbindung zwischen den rouer per vpn funktioniert einwandfrei die clients von ort greifen per ts sitzung auf ort 1 zu auf den 10.1.10.51

 

Auftrag ist, extern mit einem laptop auf den ort 1 zuzugreifen per ts lizens.

auf dem ts server 10.1.10.51 ist ras konfiguriert.

komischerweise wenn ich mich als admin einlogge auf den ts um die ras verbindung zu konfigurieren werde ich zurück gewiesen keine berechtigung.

zudem stellt sich mir die frage, da die vpn verbindung die beiden lancoms herstellen, muss doch kein ras konfiguriert werden oder???

 

meine idee ist ras auf dem ts zu konfigurieren, dem externen laptop die berechtingung geben mit ipsec und zertifikat und fertig.

geh das???

oder wird das ras auf dem ts server auch benutzt??

oder habe ich recht und der ras auf dem server wird nivvht benötigt weil der vpn tunnel über die beiden router läuft??

 

ich hoffe ich habe mich nicht zu unglückich ausgedrückt....

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...