Jump to content

Administrator-Zertifikat in ADS exportieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Habe heute mir mal die Zeit genommen, einige Dokumente bezüglich ADS-Pflege zu wälzen. U.a. wird dort dringend empfohlen, den privaten Schlüssel und das Zertifikat des Domänen-Administrators zu exportieren und sicher extern abzulegen.

Nun haben wir hier insg. 6 ADS-Domänen. Bei 3 von diesen konnte ich den privaten Schlüssel und das Zertifikat jeweils in eine Datei exportieren. Bei den restlichen dreien konnte ich den privaten Schlüssel nicht exportieren. Die Meldung besagt, dass der private Schlüssel nicht gefunden werden kann.

 

Nun meine Frage: Wie erzeuge bzw. finde ich diesen Schlüssel und binde ihn an?

 

Danke!

Geschrieben
ersten DC der Domäne (sollte natürlich nicht geplättet worden sein) grizzly999

 

Tja... dann war es das wohl... durch eine Migration unserer DC´s auf VMWare-Sessions von nem 3/4-Jahr existieren von den erwähnten drei Domänen die ersten DC der jeweilige Domäne nicht mehr.

Gibt es keine Möglichkeit mehr, in diesem Fall den privaten Schlüssel wieder zu exportieren?

Geschrieben
Nein, denn den gibt es nicht mehr...... (außer eine alte Datensicherung vielleicht... auf einem vom Netz separierten Server ....)

 

grizzly999

 

Das wäre noch ne Möglichkeit. Machen ja Jahressicherungen, welche, was weiß ich wieviele Jahre, aufgehoben werden müssen. Dort könnte ich mal nachsehen, ob noch ne Sicherung vorhanden ist.

Befindet sich das Zertifikat in der SYSVOL-Sicherung des Servers? Oder muss ich da ein komplettes Image nehmen?

Geschrieben

Weitere (unausgesponnene) Idee: Nur das Profil des Domain-Admin zurücksichern in temp-Ordner auf einem Testrechner oder anderem Rechner.

Default Profile wegkopieren.

Altes Domain Admin Profile da rein kopieren

Neuen Benutzeranlegen mit dem alten Admin Kennwort

Benutzer anmelden -> Er bekommt das Profil

 

Evtl. Jetzt Zugriff auf das Zertifikat ??

 

 

grizzly999

Geschrieben

Werde ich mal ausprobieren (also das komplette Zurücksichern)...jetzt muss ich nur bis morgen warten, bis unser Backup-Admin wieder da ist.

Macht das was, wenn der DC damals noch W2k3 OHNE SP1 gewesen ist? Aktuell haben alle unsere DC´s SP1 installiert.

Geschrieben
Nein, das macht nichts. Das einzige "problem" bei der Komplett Rücksicherung ist, es muss hardwaremäßig die selber Maschine sein, wegen Plattencontroller-Treibern.

 

Das wird in der Tat ein Problem. Die Server, von denen das Image damals gemacht wurde, haben wir nun als VMWare-GSX-Server für die DC´s im Einsatz. Und ein vergleichbares Modell haben wir z.Z. nicht verfügbar.

Dann wäre eventuell dein zweiter Vorschlag ein Versuch wert. Muss ich also einen neue Maschine aufsetzen (am besten eine VMWare-Session) und auf die das Konto des Domänen-Admins der Sicherung draufkopieren. Muss das dann ein DC sein? Oder kann ich das auch mit einem ganz normalen W2k3-Standard-Server machen?

Geschrieben
. Muss ich also einen neue Maschine aufsetzen (am besten eine VMWare-Session) und auf die das Konto des Domänen-Admins der Sicherung draufkopieren. Muss das dann ein DC sein? Oder kann ich das auch mit einem ganz normalen W2k3-Standard-Server machen?

Da könntest du irgendeinen vorhandenen Rechner hernehmen, könnte auch eine XP WS sein. Du brauchst halt das komplette Profilverzeichnis des Admin auf dem Band.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...