Jump to content

Verzeichnis wird nicht angezeigt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe letzte Woche einen Windows 2003 Server Standard Edition zum DC einer neuen Domäne hochgestuft. Das hat soweit prima funktioniert, bereits vorhandene Benutzer und Gruppen wurden automatisch übernommen. Ich habe auch schon einige PCs in die Domäne aufgenommen. Jedoch gibt es ein entscheidendes Problem: Überall dort, wo ich normalerweise auf das Verzeichnis mit den in der Domäne vorhandenen Benutzern zugreifen können sollte (bei Freigaben, Benutzerverwaltung usw), erscheint einfach nix. Ich kann jeweils nur auf die Benutzer des lokalen Rechnes zugreifen.

 

Im Netzwerk existiert eine weitere Domäne mit anderem Namen und NT4. Weiterhin haben wir einen Novell-Server und auf den PCs ist der Novell-Client 4.83 installiert.

 

Kann sich da irgendwas in die Quere kommen? Bin im Moment ratlos...

Geschrieben

IP-Config des Clients

 

 

C:\>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : stoll-pc

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : isabellenhuette.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : isabellenhuette.local

 

Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for

VMnet8

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.44.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for

VMnet1

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.187.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-BC-55-F2

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 1.1.3.115

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.252.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 1.1.1.250

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 1.1.1.217

 

 

Server

 

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>ipconfig /all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : isa-asrv1

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : isabellenhuette.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : isabellenhuette.local

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet #2

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-46-79-74

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 1.1.1.217

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.252.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 1.1.1.251

Geschrieben

Der Client hat als Gateway die 250, der Server die 251. Welchen DNS-Server hat der Server eingetragen ? Der Server heisst isa-asrv1, ist da der Microsoft ISA-Server drauf ? Ist der 217er ein DNS-Server, der erreichbar ist und der die Zonen für das Active Directory hosted ? Wenn ja, sind die SRV-Resource Records aller DCs eingetragen (nach der Fehlerbeschreibung würde ich auf eine fehlerhafte DNS-Konfiguration tippen) ?

Geschrieben

Die Gateways 250 und 251 existieren beide. Es ist kein ISA-Server installiert, das kommt von ISAbellenhütte. Die 217 ist ja der DC selbst, auf dem der DNS-Dienst läuft. Die Konfiguration des DNS-Dienstes habe ich nicht weiter verändert, sondern beim Hochstufen habe ich die "Automatische Konfiguration" gewählt.

Geschrieben

Hmm, die Ausgabe von netdiag sieht soweit gut aus, zumindest steht da bei den Ausgaben nirgendwo "failed". Auch beim DNS steht "Passed - PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '127.0.0.1'."

Geschrieben

NSLOOKUP auf dem Client bringt folgendes:

 

C:\>nslookup

*** Der Servername für die Adresse 1.1.1.217 konnte nicht gefunden werden:

Non-existent domain

*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

Standardserver: UnKnown

Address: 1.1.1.217

 

 

In der Ereignisanzeige gibt es mehrfach eine Warnung des LSASRV :

 

Das Sicherheitssystem konnte keine sichere Verbindung mit dem Server cifs/isa-asrv1.isabellenhuette.local herstellen. Es war kein Authentifizierungsprotokoll verfügbar.

Geschrieben

Richte als erstes mal eine Reverse Lookupzone auf dem DC ein, die Active Directory integriert ist und nur gesicherte Aktualisierungen zulässt. Dann führst Du auf dem Server IPCONFIG /REGISTERDNS aus und schaust nach, ob er sich mit einem PTR-Eintrag in der Reverse Lookup Zone registriert hat.

Was ergibt die Eingabe von NSLOOKUP ISA-ASRV1.ISABELLENHUETTE.LOCAL auf dem Client ?

Geschrieben

C:\>nslookup isa-asrv1.isabellenhuette.local

DNS request timed out.

timeout was 2 seconds.

*** Der Servername für die Adresse 1.1.1.217 konnte nicht gefunden werden:

Timed out

*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

Server: UnKnown

Address: 1.1.1.217

 

Name: isa-asrv1.isabellenhuette.local

Address: 1.1.1.217

 

 

Ich habe eine Reverse Lookupzone eingerichtet. Diese wird jetzt mit 1.1.1.x Subnet in der DNS-Verwaltung unter Reverse Lookupzone angezeigt. Wo genau finde ich den PTR-Eintrag ?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...