hwimmer 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Hallo, hab bei uns im Netz einen RIS-Server auf einen W2K3 Server aufgesetzt. Anschließend eine WINXP-CD eingelesen. Anschließend noch einen Muster-Client mit allen benötigten Programmen aufgesetzt. Diesen Client dann über den Remoteinstallations-Assistenten dem RIS-Server ebenfalls hinzugefügt. Wenn ich mir die Eigenschaften des RIS-Servers anschaue (Computerkonto), dann sehe ich auch in der Registerkarte "Remoteinstallationen" die beiden Abbilder. Die SIF-Dateien sind bei beiden Abbildern korrekt zugeordnet. Alle User haben auch Leserechte auf die SIF-Dateien. Nun zu meinem Problem: Wenn ich nun einen neuen PC über PXE boote, bekommt der Client über DHCP eine IP, anschließend drücke ich F12, melde mich in der Domäne an. Dann beginnt allerdings sofort die Installation, ohne mir vorher eine Auswahl zu zeigen, welches Abbild ich installieren möchte! Wo kann da die Ursache liegen? Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Hans
grizzly999 11 Geschrieben 30. Mai 2006 Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Könnte sehr wahrscheinlich an einer speziell benötigten HAl liegen: http://support.microsoft.com/kb/289638/en-us grizzly999
hwimmer 10 Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 Toll! Dann muß ich ja für jeden PC bzw. Notebook mit unterschiedlicher Hardware jeweils eine Referenzinstallation hochziehen und in den RIS importieren. Das hab ich mehr etwas einfacher vorgestellt! Trotzdem Danke Gruß Hans
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden