Jump to content

Unterschiede zwischen den Routern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich weiß, dass das kein neues Thema ist. Ich habe mir auch über die Suche alle interessanten Threads durchgelesen, aber bin immer noch nicht so ganz schlau geworden.

 

Ich will mir gerade parallel zum MCSE gleich die passenden Geräte für den CCNA kaufen, dann kann ich immer auf günstige Angebote warten. ;)

 

Soweit ich das jetzt sehe, sind folgende Geräte im preislichen Rahmen:

 

Cisco 801 30€

Cisco 1601 35€

Cisco 1603-R 70€

Cisco 2503 80€

Cisco 2610 110€

 

Welche Geräte sind denn geeignet?

Welche Features, die bei CCNA vorkommen haben nur die teuren?

Welche Interfaces werden für die Prüfung benötigt?

Kann jemand die unterschiedlichen Interfaces erklären?

Was ist denn ein serielles Interface?

Welche Switches sind denn geeignet?

Brauche ich denn so einen Aufsatz für das AUI Interface?

Kann ich mit den ISDN Interfaces was anfangen, wenn ich kein ISDN habe?

Gibt es für ISDN so eine Art Crossover?

 

Sind vielleicht laienhafte Fragen, aber habe schon seit dem Studium nix mehr mit dem Zeug zu tun. Und damals hat es mich leider nicht sehr interessiert. :cry:

 

danke

 

woiza

Link zu diesem Kommentar

Grundsätzlich sind alle aufgezählten Geräte nicht ganz auf der Höhe der Zeit :)

 

Wenn Du 1605-R bekommen kannst wäre das schon mal nicht schlecht - 2x Etherner und 1 WIC-Slot, Module für den WIC (z.B. ISDN-BRI, Serial) bekommt man mittlerweile für ein paar Euro bei eBay. Ein 1605-R plus z.B. ISDN-BRI sollte unter 100 Ois kosten und ist deutlich flexibler als 801 / 1601 / 1603. Nachteil: Ausser für den 801er gibt es für diese ganzen Router kein IOS mit 3DES, nur DES. 3DES geht dann wieder mit den 17xx, die sind aber relativ teuer und haben nur 1x Ethernet. Dafür geht mit dem 1605 PPPoE-DSL (an einem DSL-Modem).

 

Der 2610 (1x Ethernet) ist eine ordentliche Maschine, 2611 (2x Ethernet) wäre besser.Die 26xx können ein NM und zwei WIC, damit ist man sehr flexibel.

 

Man sollte in die Kisten an Speicher reinstopfen was geht, ausserdem braucht man Zugriff auf diverse IOS-Versionen / Feature-Sets - legal horrend teuer.

 

Zwei oder drei Switches brauchst Du auch noch, die 19xx sind nicht mehr so prall, die 29xx noch recht teuer.

 

ISDN-Crossover gibt es nicht, ein Gerät muss NT liefern, das andere TE. Das billigste ist, eine kleine Telefonanlage mit ein paar ISDN-Ports als ISDN-Wolke einzusetzen.

 

Die Erklärung für die unterschiedlichen Interfaces bekommst Du im Kurs oder durch die WWW-Suchmaschine Deines Vertrauens, das hier auszuwalzen würde etwas weit führen.

 

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar
Grundsätzlich sind alle aufgezählten Geräte nicht ganz auf der Höhe der Zeit :)

Markus

SInd denn zumindest die 2503 für CCNA zu gebrauchen? Ich will sie ja nicht für Produktiveinsatz.

 

Wenn Du 1605-R bekommen kannst wäre das schon mal nicht schlecht - 2x Etherner und 1 WIC-Slot, Module für den WIC (z.B. ISDN-BRI, Serial) bekommt man mittlerweile für ein paar Euro bei eBay.

 

Sind WIC diese kleinen Einbausteckkarten? Wäre da dann ISDN oder Serial besser?

 

Der 2610 (1x Ethernet) ist eine ordentliche Maschine, 2611 (2x Ethernet) wäre besser.Die 26xx können ein NM und zwei WIC, damit ist man sehr flexibel.

 

Was ist NM?

 

 

Zwei oder drei Switches brauchst Du auch noch, die 19xx sind nicht mehr so prall, die 29xx noch recht teuer.

 

Würden die 19xx prinizipiell fürs Lab reichen?

 

ISDN-Crossover gibt es nicht, ein Gerät muss NT liefern, das andere TE. Das billigste ist, eine kleine Telefonanlage mit ein paar ISDN-Ports als ISDN-Wolke einzusetzen.

 

Alles klar, dann bauch ich sowas auch noch...

 

Die Erklärung für die unterschiedlichen Interfaces bekommst Du im Kurs oder durch die WWW-Suchmaschine Deines Vertrauens, das hier auszuwalzen würde etwas weit führen.

 

Gruss

Markus

 

Aber ich sehe das richtig, dass ich sowohl ISDN, als auch Seriell haben sollte?

 

 

Schon mal Danke für die Antworten, jetzt bin ich schlauer

 

Gruß

 

woiza

Link zu diesem Kommentar

Zu gebrauchen ist irgendwie alles - nur endest Du dann mit etlichen Geräten weil das Eine irgendwas nicht kann und das Andere irgendwas anderes nicht kann.

 

Du wirst sowohl WIC-BRI als auch WIC-Serial brauchen - oder anderweitig BRI und Serial - wenn nicht als WIC dann halt fest im Router eingebaut oder als NM. Die guten alten seriellen Protokolle pflegt Cisco immer noch in den Kursen.

 

NMs sind die grossen Brüder der WICs - gibts in zig Varianten.

 

Du solltest Dich mal auf Cisco.com umsehen, da wirst Du mit Informationen zugeschüttet, die Datenblätter und Handbücher für die alten Sachen sind da immer noch archiviert.

 

NMs und WICs sind aussterbende Völker, mit den neueren ISR-Routern hat Cisco neue Module eingeführt.

 

Bei Comstor.de im Cisco-Bereich findest Du auch noch ein paar ältere Product Quick Reference Guides (und auch die aktuellen), für einen ersten Überblick was einzelne Geräte können sind die recht gut http://www.comstor.de/Default.asp?item=1352

 

Gruss

Markus

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

ich weiß, dass das kein neues Thema ist. Ich habe mir auch über die Suche alle interessanten Threads durchgelesen, aber bin immer noch nicht so ganz schlau geworden.

 

Ich will mir gerade parallel zum MCSE gleich die passenden Geräte für den CCNA kaufen, dann kann ich immer auf günstige Angebote warten. ;)

 

Soweit ich das jetzt sehe, sind folgende Geräte im preislichen Rahmen:

 

Cisco 801 30€

Cisco 1601 35€

Cisco 1603-R 70€

Cisco 2503 80€

Cisco 2610 110€

 

Welche Geräte sind denn geeignet?

Welche Features, die bei CCNA vorkommen haben nur die teuren?

Welche Interfaces werden für die Prüfung benötigt?

Kann jemand die unterschiedlichen Interfaces erklären?

Was ist denn ein serielles Interface?

Welche Switches sind denn geeignet?

Brauche ich denn so einen Aufsatz für das AUI Interface?

Kann ich mit den ISDN Interfaces was anfangen, wenn ich kein ISDN habe?

Gibt es für ISDN so eine Art Crossover?

 

Sind vielleicht laienhafte Fragen, aber habe schon seit dem Studium nix mehr mit dem Zeug zu tun. Und damals hat es mich leider nicht sehr interessiert. :cry:

 

danke

 

woiza

 

Hallo,

 

für ein gutes Lab würde schon drei Router und zwei Switches reichen.

Als Switch würde ich dir die 2950 empfehlen. Die sind aber etwas teuere.

Eventuell bekommst du auch einen 2924/2900 ist das glaube ich. Die gibt es günstiger. Ich würde aber drauf achten das die ein IOS drauf habe. Es gibt auch noch ein CatOS.

 

Dann würden drei 2501/2503 mit einem aktuellen IOS reichen. Die 2501/2503 bekommst du relativ günstig. Ich habe vor kurzem selber einen verkauft. Der ging für 30 Euro weg. Sogar mit einer vollen Ausstattung (16/16). Auf das IOS wäre zu achten und eben auf die Speicherausstattung. Wenn es zu alt ist, kann du damit eventuell nicht richtig etwas anstellen.

 

Genau für die 2501/2503 brauchst du einen AUI Adapter. Damit hast du dann einen Ethernetport.

 

Interfaces die du konfigurierst sind e0 (Ethernet), bri0(ISDN) und s0(Seriell).

 

Für die Seriellen brauchst du auch noch zusätzlich Kabel. DB60 (Back-to-Back) oder auch EIA/TIA - 232DCT und 232DTE oder auch Serielles Crossover Kabel. Die Kabel haben je ein DCE und ein DTE Ende. Von den Steckern her sehen sie gleich aus, sind aber in der Konfiguration vom Ende abhängig. Am Besten kaufst du dir kurze Kabel. 90 cm ist schon kurz.

 

Für ISDN habe ich mir eine ISDN Anlage gekauft mit einem internen S0 Bus. In richtigen Lab's gibt es dafür einen ISDN Simulator. Aber mit der Anlage geht es genauso. Auch ganz ohne ISDN Anschluss. Ein Crossover für ISDN gibt es leider nicht. Ich hab mir einfach eine Elmeg C88 ersteigert.

 

Wichtig ist für die Prüfung die Konfiguration von serielle und ethernet Schnittstellen.

 

Ein nettes Lab wäre z.B.

 

1 x 2501

2 x 2503

1 x 2950

1 x 2924

 

Je 3 AUI Transiver für die 2500'er. Und dann noch drei serielle Kabel. Mehr kannst du in der Konfiguration nicht verlegen, weil insgesamt sowieso nur 6 Serielle Ports

 

Hoffe damit erst mal geholfen zu haben. Viel Spaß beim Zusammenstellen. :)

 

fu

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

 

mir ist noch etwas eingefallen, was vielleicht auch wichtig ist. Wenn du mal einen Trunk einrichten willst, dann geht das mit den 2500 nicht. Auf einem 2610 bekommst du das nur mit einem neueren IOS hin. Normalerweise lässt sich ein Trunk nur auf einem fa (Fastethernet) Interface einrichten.

Dafür brauchst du aber auch schon wieder einen teureren mit maximaler Speicherausstattung (64/16). Wie das bei den 1603 ist kann ich dir nicht sagen.

Die kenne ich nicht. Wäre aber vielleicht auch einen Blick wert, ob es damit möglich ist. Dann nimmst du einfach einen 1603 anstatt dem 2501 dazu.

 

Es kommt eigentlich wirklich nur auf das IOS an. Wenn es einigermaßen aktuell ist, kann du damit die gleichen Sachen machen, wie mit neuen Geräten.

Einziger Unterschied sind dann die Geschwindigkeiten der Schnittstellen. Aber die kann dir ja egal sein.

 

Fu

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...