Jump to content

Problem: RAS Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich bekomme einfach keine Verbindung zwischen zwei RAS Servern hin. Habe es nach der Microsoftanleitung ( http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600545.mspx ) befolgt und bekomme immer folgende Fehler:

RAS Server:

Eine bei Bedarf herzustellende Verbindung zur Remoteschnittstelle NewYork am Port VPN5-127 wurde initialisiert, konnte aber nicht abgeschlossen werden. Fehler: Es konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden. Sie müssen eventuell die Netzwerkeinstellungen für diese Verbindung ändern. Klicken Sie auf "Details" oder suchen Sie im "Hilfe- und Supportcenter" nach dieser Fehlernummer, um weitere Informationen zu erhalten.

RAS-Client:

A Demand Dial connection to the remote interface Tokyo on port VPN5-4 was successfully initiated but failed to complete successfully because of the following error: A connection to the remote computer could not be established. You might need to change the network settings for this connection. For further assistance, click More Info or search Help and Support Center for this error number.

 

Die beiden Server sind direkt über einen Switch miteinander verbunden. Paketfilter sowie Firewall ist ausgeschaltet. User sind auf beiden richtig angelegt. Anpingen geht sowie der normale Zugriff.

habe den Dienst schon des öftern neu gestartet aber ohne Erfolg. Weiß auch nicht wieviele Stunden ich da schon insgeamt dan sitze.

 

Hoffe mir kann da wer helfen

 

bis denne

Geschrieben

Also für die Verbindung zwischen den Server is das Class A netzgewählt. Sprich,

Server1: 10.0.0.1/8

Server2: 10.0.0.2/8

 

Die Clients laufen in einem ClassC Netz:

Server1:192.168.1.x/24

Server2:192.168.2.x/24

Geschrieben

Ja, das sind die Adressen der Netzwerkkarten, damit der eine den anderen überhaupt erreichen kann. Wenn die VPN-Verbindung hergestellt wird (über PPTP oder L2TP), dann wird der empfangenden Seite und der sendenden Seite eine IP-Adresse zugewiesen. Du kannst in den Eigenschaften des RRAS unter IP eine statische Range vergeben oder das DHCP erledigen lassen (ich benutze immer statische Adressbereiche). Das meine ich mit der einen Seite 192.168.5.1 -192 - 192.168.5.2 und der anderen Seite 192.168.5.3 - 192.168.5.4.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...