Jump to content

xcacls -> wie einen localen user von einem anderen rechner hinzufügen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo

ich würde gerne einem user rechte geben auf einen ordner und zwar einem localen administrator von einem anderen pc.

wie muss ich das machen? ich habe folgendes versucht

 

xcacls.exe \\chbnpasw106\test\%username% /E /G chbnpasw106\Administrator:F

 

wobei chbnpasw106 der rechername ist.

 

kann mir jemand helfen?

Geschrieben

was ich ncoh vergessen habe.

wenn ich den string wie oben eingebe kommt diese meldung

 

"Zuordnungen von Kontennamen und Sicherheitskennungen wurden nicht durchgeführt."

Geschrieben
Du kannst keinem User einer fremden, lokalen Sicherheitsdatenbank Berechtigungen auf Deinem PC geben ...

 

geht das wirklich nicht mt dem tool?

in der windows oberfläche kanni ih ja problemlos einem ordner einen lokalen user eines anderen rechners hinzufügen... sollte doch auch mit dem tool gehen, nicht?

Tut mir leid das ich deine antwort so anzweifle, aber es scheint mir nicht logisch.

Geschrieben

Wovon redest Du jetzt, Du hast eine Arbeitsgruppe oder eine Domäne ? Man hat keinen Zugriff auf die lokale Benutzerdatenbanken eines anderen Rechners. Berechtigungen kann ich nur Benutzerkonten oder Gruppen geben, die ich auch erreichen kann. In einer Domäne habe ich den Zugriff auf die Domänendatenbank, aber nicht auf die lokalen Datenbanken anderer Rechner (Membercomputer). Was heisst, Du kannst einem User eines anderen Rechners über die GUI Berechtigungen vergeben ?

Geschrieben

okay ich muss es anderst formulieren.

ich erstelle einen ordner auf einem server und setzt dann eben die rechte. und zwar vom clinet her. der setzt erstens mal sich dazu, was auch klappt, danahc sollte noch der lokale admin vom server vollmacht über den ordner erhalten.

kann ich das gar nicht vom client aus machen?

Geschrieben

Mit der Gruppe der Administratoren funktioniert es , dazu brauchst Du nur /G Administratoren:F schreiben. Gibst Du dort nur den User an, also /G Administrator:F wird die SID des lokalen Administrators geschrieben. Es funktioniert auch mit dem Domänenadmin, also mit /G DOMAIN\Administrator, also ausschliesslich mit Konten, die erreichbar sind für Deinen Client, die lokale Datenbank des Servers ist es nicht. (die Gruppe Administratoren hat eine Well known SID)

Geschrieben

okay, ja so funktionierts.

wenn ich nun allerdings auf den ordner gehe sehe ich eben die gruppe administratoren, den eingen username und noch einen unbekannten. gibt es eine möglichkeit bequem alle unbekannten user zu löschen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...