hegl 10 Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 Hallo, beim Versuch einer VPN-Verbindung zwischen einer PIX und einer Astaro (mehr weiss ich über die Büchse nicht) meldet die Astaro, dass sie die Verbindung nicht aufbauen kann, weil sie den FQDN statt der IP-Adresse der PIX erhält. Wie löse ich das Problem? Helmut
xymos 10 Geschrieben 3. Mai 2006 Melden Geschrieben 3. Mai 2006 hi, kann dir nicht wirklich helfen, da ich das problem nicht kenne. FQDN steht für "fully qualified domain name" vielleicht hilft dir ja das weiter -xymos.
hegl 10 Geschrieben 4. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2006 hi, kann dir nicht wirklich helfen, da ich das problem nicht kenne. FQDN steht für "fully qualified domain name" vielleicht hilft dir ja das weiter -xymos. Nein, das hilft mir in der Tat nicht weiter, da ich eine Lösung für das Problem suche!!!
Wordo 11 Geschrieben 4. Mai 2006 Melden Geschrieben 4. Mai 2006 Also so wie du das schreibst, sagt Astaro dir, du sollst statt dem FQDN die IP vom Remote-Gateway angeben. Klingt b***d, aber sonst postest du besser die Originalfehlermeldung. Und schau mal auf der PIX mit "sh logg" was kommt, paar debugs waeren auch nicht schlecht.
hegl 10 Geschrieben 5. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Es gibt tatsächlich auf deer PIX einen Befehl, wo man die dem peer die IP als identifyer mitgibt: isakmp indentity address <ip-address> Gruß Helmut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden