Jump to content

SmallBusiness-Server 2003 - Fehler bei serverbasiertem Profil und E-Ma


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Administratoren,

 

ich betreue einen Small Business Server 2003 in einem heterogenen Netzwerk, in dem als Workstations XP-Prof-Clients stehen und als File- und Backup-Server ein GNU/Linux Debian (Sarge)-Server mit Samba 3.

Ich habe dieser Tage zwei neue Benutzer diesem Netzwerk hinzugefügt. D. h. das Anlegen auf Linux und Samba verläuft problemlos und unter SBS 2003 lege ich eine Kopie eines bereits funktionierenden Users an - hat bisher problemlos geklappt. Dazu nutze ich das Active Directory-Tool zum Anlegen der Ressourcen. Einzig ändere ich den Namen, Login-Namen, das Passwort und die Mailadresse. Als Nächstes lege ich auf dem Exchange System-Manager die neuen E-Mail-Konten für die beiden Benutzer an.

Erwähnen sollte ich noch, dass alle Benutzer ihr Home-Verzeichnis und den Ordner "Eigene Dateien" unter ihrem Benutzernamen auf dem Samba-Server unter dem Verzeichnis /home haben. Damit wird beim Booten der Workstations immer eine Netzwerkverbindung zum Samba-Server und dort liegenden Shares hergestellt.

 

Jetzt hatte ich bei meinen letzten angelegten Benutzeraccount "lohrmann" eine seltsame Erscheinung beim Outlook-Kalender. Nebenbeigesagt, Email, Login, Benutzerprofile etc. liefen bis dahin einwandfrei. Nur der Standard-Kalender "Standard" ließ sich nicht freigeben für alle Anderen. Ergo habe ich einen Kalender "Postfach Frank Lohrmann" freigegeben. Angezeigt wurde aber primär immer erst "Standard", wo der Anwender in seiner Gedankenlosigkeit auch seine Einträge macht. Folglich sieht auch niemand seinen Kalender. Löschen ließ "Standard" aber auch nicht.

Ich habe das Problem dann so zu lösen versucht, dass ich "lohrmann" auf dem SBS 2003-Server komplett gelöscht und wieder neu angelegt habe, gemäß meinem bisherigen Vorgehen.

 

Tatsache ist, dass jetzt ein Benutzer "lohrmann", den es ja mittlerweile auf SBS-2003 und Samba wieder gibt, sich nicht mehr mit seinem serverbasierten Profil an seiner Workstationen anmelden kann. Jedesmal kommt die Standard-Meldung, dass das serverbasierte Profil nicht gefunden werden konnte und stattdessen mit einem temporären lokalen Profil gestartet wird.

 

Wie bekomme ich hin, dass das serverbasierte Profil gefunden wird (wo liegt das bei Windows 2003?) und neugeänderte Desktop- und Benutzereinstellungen eben bei einem Neustart wieder im Netzwerk zur Verfügung stehen?

 

Zweites Problem:

 

Obwohl ich die Emailadresse in dem Benutzerprofil unter dem Reiter "E-Mail-Adressen" richtig eingetragen habe - analog zu bereits funktionierenden Benutzern -, werden Emails an Lohrmann als "Benutzer unbekannt" innerhalb des Intratnets an den Absender zurückgeschickt.

Was mache ich hier falsch?

Die Empfängerrichtlinien für die E-Mail-Adressen lauten überall wie folgt:

 [b]x SMTP            vorname.name@remax-team.de[/b]
x smtp                   loginname@gasperslouis.local
x smtp                   loginname@gasperslouis.de
[b]x X400            c=DE;a= ;p=remax-team;o=EXCHANGE;[/b]

 

Die Domäne heißt GASPERSLOUIS und der SBS2003 server.gasperslouis.local.

 

Kann mir unter Euch jemand erklären, was das für Fehler sind und vor allem wie ich sie beheben kann? Also wie gesagt, liefen beim ersten Anlegen von "lohrmann" E-Mail, serverbasiertes Profil bis auf diesen Outlook-Standard-Kalender (Freigabe gesperrt). Hat das eventuell mit fehlenden Lizenzen beim SBS2003 zu tun (9 Benutzer und 1 Administrator)?

 

Vielen Dank und Grüsse!

 

Linuxmaker

Link zu diesem Kommentar

Hi, und herzlich willkommen an Board :)

 

Obwohl ich die Emailadresse in dem Benutzerprofil unter dem Reiter "E-Mail-Adressen" richtig eingetragen habe

Das ist auch nicht die korrekte Vorgangsweise, und kann ohne weiteres zu Problemen führen.

 

Richtigt wäre, einen Benutzer anzulegen mit Exchange Postfach. Nach kurzer Zeit sollten die E-Mail Adressen anhand der Benutzerrichtlinien automatisch erstellt werden.

Siehe auch hier - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03018/ex03018.html

 

Lösche bei deinem betroffenen User einmal die E-Mail Adressen und aktiviere die Checkbox "E-Mail Adressen anhand Benutzerrichtlinien ...." Sollten die E-Mail Adressen nicht erstellen, dann hast du Probleme mit dem RUS (Recipient Update Service).

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi Guenther,

 

ersteinmal vielen Dank für die Antwort und den Link. Das war mir bereits irgendwo bewusst mit der nicht korrekten Vorgehensweise bei den Mailadressen. Nur stand da nach dem Anlegen rein gar nichts drinnen. Also habe ich nachgearbeitet.

 

Und das mit dem Serverprofil würde dann auch eine Folgeerscheinung meiner falschen Vorgehensweise sein? Und vor allem wo liegen die denn? Kann ich die auch auf den Samba-Server legen? Das wäre toll, denn dann werden die mit aufs Band gesichert.

 

Grüsse

 

Linuxmaker

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...