Jump to content

replikationsdienst funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

guten morgen liste,

 

nachdem die domäen bei mir auf arbeit über ostern schlicht weg nicht mehr funktionierte habe ich die meisten dienste wieder funktionstüchtig bekommen. tja bis auf die replikation der beiden domäncontroller.

 

es wurde ein image eingespielt am dienstag, nachdem der server nicht mehr hoch kam (raid-controller und platten im eimer - so die fehlerdiagnose von HP) nachdem ich dies gemacht habe läuft zumindestens die domäne erstmal wieder - hmm aber wenn ich unter active directory dienste und standorte die replizierung anwerfen will kommt folgende meldung:

 

beim versuch zu replizieren ist folgender fehler aufgetretten: der zielserver nimmt zur zeit keine replikationsanforderung entgegen. der vorgang wird nicht fortgesetzt.

 

tja das ist natürlich doof wie sich alle welt denken kann. und ich bin mit meinem latein am ende erstmal - hat jemand eine schlaue idee? :confused:

 

shalom

reik

Link zu diesem Kommentar

hallo,

 

also es war ein image von aronis - nein hab ich nicht gemacht *augen verdreh* hmm machmal ist das echt zum kot*** wenn man immer erst mit der nase drauf gestoßen werden muss um sachen zu machen. wenn ich jetzt von der bandsicherung eine stand vom ca. 12.04 nehme geht das? entschuldigt das ich so doof frage.

 

also wenn man mal die genau domänbezeichnung und die namen der controller weglässt ist die fehlerbezeichnung so wie oben aufgeführt.

in den logfiles steht nichts drin. wenn es nach den geht ist alles tutti ... sowohl der verzeichnissdienst als auch der dateireplikationsdienst sind glücklich.

 

wenn ich jedoch an der console dcdiag eintippen krieg ich wieder die fehlermeldung das keine replikation möglich ist - ansonsten ist alles ok bei den test.

 

shalom

reik

 

 

Update

 

hmm könnte es sein das die USN´s eine entscheidene rolle spielen wenn es um den austausch von schlüsseln geht? wenn ich unter den NTDS Settings schaue für den BDC ist eine ursprüngliche und eine aktuelle angegeben. hm die aktuelle ist sagen wir mal vorsichtig etwas hoch (7499986) wärend die ursprüngliche bei 12462 liegt.

bei einem vergleich mit den einstellungen beim pdc sind diese beiden daten jedoch gleich.

hmm keine ahung ob das ein ansatz ist für eine rettung.... :suspect:

Link zu diesem Kommentar

hallo liste,

 

so ich habe es soweit geschaft das eine replikation erfolgt von den beiden dc´s.

ALLERDINGS nur ein mal *ggg* tja und das ist ja noch nicht so richtig das was ich eigentlich will.

 

danach kommt die fehlermeldung: der sicherheitsprinzipal hat nicht das gleiche kennwort.

 

tja kann damit jemand was anfangen? ich gehe mal davon aus das ich nicht einfach mal auf beiden servern sagen kann ok - dann vergebe ich das neu. oder???

hmm und wie überzeuge ich den entsprechenden user davon, das er sich repliziert wieder?

 

als ansatz würde ich vermuten das ich den server herraufstufen muss zum domäncontroller wieder. aber ich weiss nicht ob da meine überlegung richtig ist. denn ich habe ja ein image wieder eingespielt gehabt und da war er ja domäncontroller.

 

hmm vielleicht kann jemand was mit meinen wie immer wirren gedanken anfangen??

 

shalom

reik

Link zu diesem Kommentar

morgen liste,

 

so hier also die auflösung meines gordischen knotens - man nehme den serverschank und werfe ihn aus dem fenster ;) spaß beiseite.

 

also wie schon angedeutet war das ticket von kerberus (ist das eigentlich richtig geschrieben?) abgelaufen. nach einiger recherche bin ich dann auf zwei möglichkeiten gestoßen wie man das pw für kerberus zurück sezten kann.

 

ich postere mal die links hier damit alle was davon haben.

 

die deutsche anleitung von MS

 

http://support.microsoft.com/kb/260575/de

 

bzw. eine englische anleitung wenn das von MS nicht kappen sollte.

 

http://www.techgalaxy.net/blog/20050630190705.html

 

nachdem der lösungsansatz von micorsoft nicht so recht klappte habe ich es letztendlich mit der englischen version und regedit geschafft (auch wenn ich mich gruselte so tief ins system reingreifen zu müssen).

 

es empfielt sich für solche ahnungslosen wie mich die diagnose tools von MS zu installieren. da gibt es einige dinge mit dem man ein AD recht gut auf funktionalität überprüfen kann. so zb. replmon - sehr gut zum überprüfen des AD´s.

 

für die meisten wird das aber alles kalter kaffee sein. naja egal, ich habs gepostet damit jemand der sucht hier was findet - danke an alle die sich um mein problem bemühten. :p

 

shalom

reik

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...