DLensing 14 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Hallo an alle, ich habe ein großes Problem mit einem REchner bei uns im Netzwerk. Ich versuche mich mit einem freigegebenen Ordner zu verbinden mittels "Assistent zum Hinzufügen von Netzwerkressourcen". Die Fehlermeldung lautet: "Der eingegebene Ordner ist ungültig. Wählen Sie einen anderen Ordner." Dieser Ordner habe ich aber bereits auf mindestens 20 PCs eingerichtet, also kann der ORdner nicht ungültig sein. Wenn ich versuche auf die Freigabe per Webbrowser zuzugreifen, funktioniert dieses einwandfrei. Leider habe ich keine Idee mehr. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, bevor ich den Rechner neuinstalliere. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Bis dann Daniel
IThome 10 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Kommst Du auch nicht rauf, wenn Du \\<Servername> eingibst und dann mit rechts auf die Freigabe klickst und einen Buchstaben zuweist oder direkt doppelt drauf klickst ?
DLensing 14 Geschrieben 15. April 2006 Autor Melden Geschrieben 15. April 2006 Hallo IThome, das funktioniert. Allerdings schaffe ich es nicht in den entsprechenden Unterordner zu springen, Der Ordner lautet: http://server1.intranet.domain.de:8080/slide/files/Bereich Wenn ich den Pfad im Internet Explorer eingebe, funktioniert dieses und die Passwort-Abfrage kommt. Nur über die vom Dienstleister geforderte Einrichtung per Netzwerkressource leider nicht. Daniel
IThome 10 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Du hast oben geschrieben, dass Du Dich mit einem freigegebenen Ordner verbinden willst ... :suspect: , da hab ich Dich wohl falsch verstanden ...
DLensing 14 Geschrieben 15. April 2006 Autor Melden Geschrieben 15. April 2006 Hallo ITHome, du hast ja auch fast recht. Der Dienstleister nutzt sowas ähnliches wie WebDAV, so wie es aussieht. Leider bekomme ich nicht mehr informationen von denen und immer nur die Aussage, dass der Server funktioniert. Bei mir funktioniert dieser Ordner auch mit den vorgegebenen Benutzerdaten, allerdings komme ich bei dem speziellen Client erst gar nicht. Daniel
IThome 10 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Funktioniert es , wenn Du die "Verknüpfung" Deines Rechners auf den betroffenen Rechner kopierst und dort ausführst ?
DLensing 14 Geschrieben 15. April 2006 Autor Melden Geschrieben 15. April 2006 Hallo ITHome, das habe ich noch nicht versucht. Geht sowas ?! Dieses werde ich am Dienstag mal testen. Daniel
IThome 10 Geschrieben 15. April 2006 Melden Geschrieben 15. April 2006 Ja, das kann man machen, aus der Netzwerkumgebung herauskopieren und ab zum Client damit ...
schirmchen 10 Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo auch das kopieren wird nicht funktionieren. Ich habe auf 2 Rechnern das selbe Problem und leider noch keine Lösung gefunden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden