Jump to content

Frage zur ISA 2000


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich lerne grad zur ISA 2000 Prüfung:

 

Und es geht in éinem Scenario darum, das man in einen ODBC Datenbank loggen soll.

 

Da heisst es dann:

 

Modify and execute the W3p.sql script file to define a new table for the web proxy service.

 

WIe kann man eine SQL Script ausführen

Geschrieben

Hab im netz nach dieser W3p.sql Datei gegoogelt, und es ghib diese wirklich - nur ist die auf meinem ISA Serve rnicht drauf.

 

 

 

Also sollte man diese Datei kennen, wenn man die ISA Prüfung macht.

 

In meinem Lernbuch ist da nichts drin gestanden,

 

 

 

 

Aber ganz andere Frage, am Ende steht da in einer Übung, das man die externe IP Adresse ohne Gateway konfigurieren soll, und die Interne ihren Gateway behalten soll

 

 

 

Aufbau ist in etwas so

 

 

Clientsvon Subnet a und B ------> Router ---ISA Server ---- Internet

 

 

Nun sagen die, das ich an der externen Schnisstelle den Gateway weg nehmen soll?

 

 

Meiner meinung nach totaler Müll

 

Ich muss doch den gateway an der Internen Schnistelle weg nehmen oder? Oder brauch ich den, da er den Internen Roter ansprechen muss? IP Adressen stehen keine dabei

 

Aber wenn mein ISA Server an der Externen Schnisstelle keinen Gateway zum ISP hat, dann geht doch da nie was raus? (an der externen Schnitstelle steht ne Feste IP, und der ISP hat auch ne´Feste IP)

Geschrieben

wo hast du dieses Lernbuch her?? :D

 

Also, die Datei sollte bestimmt W3proxy.sql heißen

 

Und natürlich hat die interne Schnittstelle kein Gateway, und die Externe hat eine ;)

Oder meinten die an irgendwelchen multihomed internen Clients?

 

 

grizzly999

Geschrieben

da zwischen den Clients und dem Isa Server ein Router steht, muss da nicht auch eine Route an der Internen Schnittstelle sein

 

 

den sonst findet er den Weg ja nicht zurück an die Clients?

 

 

 

 

damit meine ich

 

 

 

Client A mit IP Adresse 192.168.0.1

 

Router Intern 192.168.0.254 Router Extern 172.16.0.1

 

 

Isa Server Intern 172.16.0.254 Router Extern 32.12.35.12 32.12.35.13 Router ISP

 

 

 

 

 

Die Clients haben doch hier den GW: 192.168.0.254

 

Der ISA Server braucht doch an der Externen Schnittstelle unbedingt einen GW zum ISP Router

 

 

Aber da die Antworten ja wieder durch den Router gehen muss, der zwischen den Clients und den ISA Server steht. braucht doch der ISA Server auch einen GW (172.16.0.1) oder einen eine Route, 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 172.16.0.1 (an Interner Schnittstelle)

 

Oder geht hier kein GW, und ISA Serve rist dann ausser betrieb?

Geschrieben

Wegen der Datei, habe gerade nochmal nachgegooglt zwecks des Dateinamens:

 

unter dem Link:

 

http://www.isaserver.org/tutorials/Tutorial_C_of_ISA_Server_exam_70227_typical_type_questions_and_examples_and_Exam_Cram.html

 

wird einem Hilfe gegeben, was man bei der ISA Prüfung beachten soll (KEINE DUMPS!!)

 

Und da steht diese Datei auch drin:

 

und zwar unter dem Namen: W3p.sql

 

 

Aber auf meinem ISA Serve rgibt es die gar net?

 

Oder hat der es auch falsch?

 

 

 

PS: und das schlecte Buch mit dem Ich Lerne ist vom Nicole Laue Verlag, ein MS Press buch gibt es nicht

 

 

Und dan habe ich nich ein Markt und Technik, da ging es nur bei 30% um ISA, Rest war zusammengeschustertes DNS/ActiveDirectory ISO Schichten Zeugs

Geschrieben

Dort ist's auch falsch. Da hat dann wohl der (oder die :D ) das Falsche richtig vom anderen abgeschrieben :suspect:

(würde ich jetzt mal behaupten)

 

Mit dem Gateway: Ja, in dem Fall braucht der ISA für das Clientnetz eine Route (mit Gateway). Das ist korrekt, ich hatte das anfangs so verstanden, dass er ein DEFAULT GW eingetragen bekommen soll.

Allerdings die Route (oder GW wie das dort wohl genannt wird) bekommt er nicht innen oder aussen an der NIC, sondern ben nur eingetragen. Das GW wird natürlich dann über die interne NIC angesprochen. Aber das ist TCP/IP Grundlage ...

 

Und zum Laue-Buch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=86152

 

 

grizzly999

Geschrieben

danke für die schnelle Antwort:

 

 

Frage bezüglich der Route

 

 

Könnte ich die Route anstatt mit Route add /p

 

einfach einen Gateway an der internen Schnittstelle des ISA setzen? -- sollte doch auf funktionieren?

 

oder geht dann mein Isa server nicht mehr?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...