Jump to content

Vertrauenstellung zwischen zwei W2k3 Domänen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich habe das problem, dass ich zwei domänen home.firma.local und mestre.firma.local, welche jeweils als "Domänen in einer neuen Gesamtstruktur" erstellt wurden, über eine Vertrauensstellung verbinden möchte. Beide Domänenkontroller laufen in einer VM-Ware Teamsession und sind beide am gleichen Teamlan angeschlossen.

Server 1 :

Windows 2003 Standard Service Pack 1

Domäne: home.firma.local

DNS, WINS Server

Name: smicb001

IP: 10.80.96.10/8

DNS: 10.80.96.10

WINS: 10.80.96.10

 

DNS Server hat eine Weiterleitung für mestre.firma.local nach 10.90.96.10 konfiguriert

WINS Server hat eine Push/Pull Replikation nach 10.90.96.10 konfiguriert

 

 

Server 2 :

Windows 2003 Standard Service Pack 1

Domäne: mestre.firma.local

DNS, WINS Server

Name:smicm001

IP: 10.90.96.10/8

DNS: 10.90.96.10

WINS: 10.90.96.10

 

DNS Server hat eine Weiterleitung für home.firma.local nach 10.80.96.10 konfiguriert

WINS Server hat eine Push/Pull Replikation nach 10.80.96.10 konfiguriert

 

Nun das Problem ist, dass bei der Erstellung der Vertrauensstellung immer die Fehlermeldung: "Dieser Vorgang kann auf der aktuellen Domäne nicht ausgeführt werden" zum Vorschein kommt.

 

 

Vom Server 1 (smicb001) kann folgendes mit Erfolg durchgeführt werden:

- ping smicm001

- ping smicm001.mestre.microtec.local

- ping mestre

- nslookup --> smicm001 => smicm001.mestre.firma.local - 10.90.96.10

 

Vom Server 2 (smicm001) kann folgendes mit Erfolg durchgeführt werden:

- ping smicb001

- ping smicb001.mestre.microtec.local

- ping home

- nslookup --> smicb001 => smicb001.home.firma.local - 10.80.96.10

 

 

Ich komm da einfach nicht weiter, habe schon zum zweiten mal die Domänenstruktur neu aufgesetzt, DNS und WINS scheinen auch einwandfrei zu funktionieren (kenn vieleicht jemand eine gute Checkliste für die Dienste). Ich erhalte einfach immer die Fehlermeldung dass der Vorgang auf meiner Domäne nicht durchgeführ werden kann!

Wie kann ich da zu genaueren Debuginfos kommen?

Gibt es vielleicht eine gute Anleitung die alle Punkte der Konfiguration ausführlich erklärt?

Habe ich vielleicht einen Grundlegenden konfigurations Fehler gemacht?

 

Bin für jede info dankbar!

mfg

martin

 

P.S. falls nötig habe ich viel mit screenshots dokumentiert

Link zu diesem Kommentar

Ich bin echt am verzweifeln, es kommt einfach immer die Fehlermeldung: Der Vorgang kann auf der aktuellen domäne nicht ausgeführt werden. Ich kann zwar einen einseitigen Kerberos Trust zu einer Domäne die es nicht gibt erstellen, schaffe es aber nicht mit einem anderen windows server.

 

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich an debug Infos komme, oder was da grundlegend falsch konfiguriert ist.

 

Kann vielleicht VM-Ware ein Problem machen?

 

mfg

martin

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...