petzblau 10 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hallo zusammen, ich habe einen Dienst welcher auf ein Netzlaufwerk zugreifen soll (UNC geht leider nicht). Beim Rechnerstart starte ich einen Dienst welcher eine BATCH Datei aufruft in welcher das Laufwerksmapping ausgeführt wird, danach starte ich den eigentlichen Dienst. Soweit sogut, leider hat nun jeder weitere Benutzer auf dem TS das Laufwerksmapping in seiner Session zur Verfügung und kann diesen Laufwerksbuchstaben nicht für sein Mapping verwenden.... Zudem kommt das es anscheinend keine "vollwertige Verbindung" zu sein scheint da sie als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk" angezeigt wird. Einige Applikationen haben damit auch probleme und bringen "Seltsame Meldungen" beim Zugriff. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Laufwerk für den "Rest" verstecke oder evtl als "vollwertiges" Netzlaufwerk zur Verfügung stellen kann. Dank und Gruss Petzblau
zuschauer 10 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hi petzblau und Willkommen im Board ! Wenn es ein w2k3 ist, könntest Du statt Starten als Dienst, Deine Anwendung in der ConsolenSession laufen lassen. Ab w2k3 kann man die ConsolenSession automatisch starten
petzblau 10 Geschrieben 29. März 2006 Autor Melden Geschrieben 29. März 2006 Hi zuschauer, danke für den tipp, leider ist das nicht möglich da es eine reiner Dienst ist. Gruss Petzblau
zuschauer 10 Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Oh, da beißt sich dann aber was ! :shock: Ein reiner Dienst, der Zugriff auf ein Netzlaufwerk benötigt per Mapping - schon etwas ungewöhnlich. Da hilft wahrscheinlich sicher nur Umziehen auf einen Nicht-TS. :(
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden