Jump to content

Veritas 10d Exchange Agent remote


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich steh ein bisschen auf dem Schlauch. Und zwar moechte ich gerne den Exchange Agent von Veritas 10d auf einem W2K Exchange 2K Server installieren, die Veritas Grundinstallation befindet sich aber auf einem anderen Server. Von dem Server aus, auf dem das Veritas installiert ist, kann ich das nicht remote installieren. Wenn ich dann lokal nur den Exchange Agenten installieren will, sagt er mir immer, dass ich eine Seriennummer eingeben muss. Meine Frage ist jetzt: Muss ich auf dem Exchange dann vorher noch den Remote-Agent installieren? Oder gibt es eine Exchange Remote Agent Lizenz? Vielleicht hat einer von Euch das ja auch schon mal gehabt und kann mir hier weiterhelfen. Vielen Dank im vorraus!

Geschrieben

Hi,

 

der sog. Exchangeagent ist ja nichts anders als der normale Remoteagent (Befindet sich auf der CD unter -> WINNT\INSTALL\RANT32 - Einfach MSI-Paket ausführen fertig)

 

Allerdings ist dann noch nicht die Option zur Sicherung des Exchangeservers freigeschaltet, hierfür benötigst du eine Seriennummer für den Exchangeagent.

 

Erst nach Eingabe der SerNr. ist die Option freigeschaltet.

 

Gruß Data

Geschrieben

Also, nur damit ich das nicht missverstehe:

Ich installiere den Exchange Agent auf dem Exchange Server. Aber wo gebe ich dann die Lizenznummer ein? Auf dem Exchange oder auf dem Server, wo Veritas komplett installiert ist?

Geschrieben

Also:

 

Exchangeserver:

 

Veritas CD rein: WINNT\INSTALL\RANT32 -> VERITAS Backup Exec Remote Agent for Windows Servers.msi ausführen

 

Damit ist der sog. Exchangeagent auf dem Server.

 

Backupserver:

 

Extras -> Seriennummern und Installationen -> Lokale Installationen -> Seriennummer des Exchangeagent angeben.

 

Erst jetzt kann der Exchangeserver gesichert werden.

 

Alle Klarheiten beseitigt ?

 

Gruß Data

Geschrieben

Ja, danke sehr. Aber: Wenn ich die MSI starte passiert da rein gar nix. Aber das Problem werde ich schon noch in den Griff bekommen.

Nur nochmal grundsaetzlich: Muesste ich normalerweise den Exchange Agent remote installieren oder lokal? Ich moechte das nur wissen, weil es ja leider weder auf die eine noch auf die andere Art und Weise funktioniert hat.

Geschrieben

Das ist auch richtig so.

 

Die ganze Installation dauert ca. 1 min und ist komplett SILENT.

 

Schau mal unter Dienste, dort findest Du den Backupdienst, wie von Geisterhand.

 

Es gibt keine schnellere Möglichkeit den Remoteagent auf einen Server zu bringen.

 

Lass Dich nicht von den Begrifflichkeiten verwirren. Lokal installierst Du nur einen KEY, nichts anders. Dieser lokale Key schaltet den Exchangereiter auf dem Backupserver frei. Auf dem remoten Exchange läuft auch nur eine Remoteagent, nichts anders. Du benötigst allerdings eine Exchange-Agentlizenz, welche allerdings immer aus ExAgent und Remoteagentlizenz besteht.

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...