jobe 10 Geschrieben 6. Mai 2003 Melden Geschrieben 6. Mai 2003 Hallo erst mal an alle... bin der neue ;-) naja ist mein erstes Posting, lesen tue ich schon ein weilchen... ich würde gerne mal eure Meinung zu meinem Szenario hören. W2K; ADS Wir haben in meiner Firma ein VPN mit Bundesweit 18 Standorten. An jedem Standort steht mindestens ein DC mit DHCP. DNS & Wins Server sind nur an 4 Hauptstandorten vorhanden. Die Anfragen der anderen Standorte werden nur auf zwei von diesen verteilt. Wo hoch ist der Traffic den die Anfragen verursachen? Ist es sinnvoll an jedem Standort einen DNS und WINS zu installieren und via ADS replizieren zu lassen? Im Grunde ist es egal. Da, wenn der Standort weg ist (Routerausfall), er sowieso nicht auf andere FileServer kommt. Und WINS & DNS nicht greifen. Ich hab noch nicht getestet was die Clients sagen, bei Zugriff auf den lokalen FileServer wenn der Router weg ist.... bisher läuft das VPN ganz gut ... ;-) thx für eure Meinungen im Voraus jobe
real_tarantoga 11 Geschrieben 6. Mai 2003 Melden Geschrieben 6. Mai 2003 hallo, jobe! du gehörst also zu den letzten, die es geschafft haben, sich anzumelden. gratuliere! ;) ich habe eine verständnisfrage: meinst du mit standorten die ad-standorte oder geografische standorte? ich vermute mal, das beides sogar synonym ist, oder? zum dns: dieses macht imho an jedem standort sinn, denn es geht ja nicht nur um "standortauflösung". wins ist in meinen augen für eine homogene w2klandschaft irrelevant. wenn du den engpass bei der verfügbarkeit des fileservers ja schon selbst siehst, wäre vielleicht der einsatz von dfs bzw. eine spiegelung an mehreren standorten zu überlegen?! mit einer gut durchdachten replikationsrichtlinie sollte der dadurch entstehende traffic auch nicht im tagesablauf zur performancebremse werden. allerdings weiss ich nicht wie "dick" eure leitung ist. ;)
blub 115 Geschrieben 6. Mai 2003 Melden Geschrieben 6. Mai 2003 Hi jobe, Ist mit den wenigen Angaben recht schwierig zu beantworten. Ausführlich ist die Thematik im Branch Office guide beschrieben http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/planning/activedirectory/branchoffice/default.asp Insbesondere Chapter 2 beschäftigt sich mit dem DNS Design. Cu blub
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden