Jump to content

Vlan auf 3550


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nimms mal raus, auf eigene Gefahr aber. Wer weiss was fuer "Unwichtiges" zu nicht gepostet hast. Also wie bei dem "show run" gibste ein "conf t" und dann "no ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.111.111". Der Rest sieht ja ganz anstaendig aus (bis auf das der Webserver laeuft :eek: )

Geschrieben

ip http server ... wenn da ein "no" davor steht laeuft keiner!

Du gibst dem PC eine aus dem 194.194.194.Xer die frei is (schon mal nich die 1)

 

 

EDIT: Bei ner 836 z.B. isses so, wenn du dich das erste mal ueber HTTP einloggst, bisschen rumspielst und dich nich gscheid abmeldest, wird die Authentifzierung umgestellt, also spiel da lieber nicht rum (im HTTP) wenn du noch unerfahren bist :)

Geschrieben

ah ok. dann hab ich das richtig. wie kann ich den denn ausschalten?

also mal davon ausgegange die VLAN sind richtig, was muss ich jetzt für eine ip route eingeben, damit ich vom vlan 10 über den Router, der sich im vlan1 (default) befindet ins internet komme?

 

ops. ok dann lass ich mal di finger von.

Geschrieben

Jetzt gibste erst mal ein "wr" ein (nicht im Config-Mode) damit alles gespeichert wird. Dann wieder ein "conf t" und dann ein "no ip http server". Dann isses aus. Am besten alles jetzt noch mal testen (aus-/einloggen) etc bevor du nochmal speicherst.

 

Fuer Clients im VLAN 10 waere das Gateway die 194.194.194.1, und im Switch is ja schon das richtige(?) Gateway ins I-Net eingerichtet.

Geschrieben

so. hab ich gemacht. jetzt hab ich versucht folgendes einzugeben:

ip route 194.194.194.10 255.255.255.0 194.194.194.1

 

dann kommt wieder der gleiche fehler wie vorhin. was mach ich denn falsch? das müsste doch eigentlich funktionieren? oder hab ich da wieder was falsch verstanden?

Geschrieben

Du hast was falsch gemacht, denn wieso sollte ein Client ueber die 1 gehen um auf die 10 zu kommen wenn er im selben Netzwerk ist ;) Ich glaub dir ist da mit dem Routing was noch nicht ganz klar. Was willst du denn nun machen?

Geschrieben

danke für deine bemühungen ;)

also ich möchte mit dem PC, der sich im VLAN 10 befindet als erstes mal online gehen können. danach sollte ich aber auch noch zugriff auf einzelne Server im VLAN 1 haben, da ich dort einen Fileserver betreibe. Das ziel ist:

-PC im VLAN1 können nicht auf jene im VLAN 10 zugreifen.

-PC aus VLAN 10 können Teilweise auf Vlan 1 zugreifen

-VLAN 10 sollte ins internet kommen.

das wär mal der anfang. wenn ich das hinkrige, bin ich schonmal zufrieden :)

Geschrieben

Gut, dann machste auf dem Catalysten erst mal nix mehr, dem PC gibst du die 194.194.194.10 und als Gateway die 194.194.194.1. Und dann guggste mal ob du surfen kannst :D und wenn nich, dann Ping mal vom PC aus den Router (194.209.193.1), mal schaun ob du hinkommst.

Geschrieben

Setz die Switchports wo du Clients dranhaengst mal auf access und nicht dynamic:

 

conf t

int <interface>

switchport mode access

 

 

 

EDIT:

 

mit ...

 

conf t

ip routing

 

... noch Routing aktivieren :)

Geschrieben

so, ich habs mit dem manual versucht. hat nichts gebracht. komme weiterhin nicht ins netz. denkt ihr dass ein reset und eine neukonfiguration dem problem evtl abhelfen könnte? oder hat sonst jemand eine idee?

Geschrieben

Puh...erstmal: Die Ports 0/1 und 0/3 und 0/11 sind derzeit nicht nutzbar, weil hier keine Layer 3 Instanz konfiguriert ist und diese Ports nicht im VLAN 1, 10 oder 20 sind.

 

Dann würde ich rip und profile routing ausschalten mit "no router rip" und "no route profile". Eine default route und ein default Gateway auf unterschiedliche Netze anzugeben funktioniert auch nicht. Hier tendiere ich mit "no default-Gateway" den Eintrag zu löschen und mit einer default-Route auf Deinen Internetrouter zu verweisen: "ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 "IP-Adresse des Routers".

 

Das Routing zwischen den Sub-Netzen im auf dem VLAN 1, 10, 20 funktioniert mit Einschalten des Routings.

 

Eine Kleinigkeit noch. Auf allen Ports ist es sinnig Spanning Tree faststart zu aktivieren, damit es nicht ewig braucht bis man pingen kann. Also auf dem Port jeweils "spanning tree faststart" eingeben.

 

Wenn alles soweit fertig ist, bitte nochmal die Konfig posten.

 

Zu den PCs und Server:

Es müssen den Clients und Servern natürlich IP-Adressen aus dem SubNetz vergeben werden, an dessen VLAN sie angeschlossen sind, z.b. bekommt ein Client am Port 24 die IP: 194.209.193.(z.B. 24), die Maske 255.255.255.0 und das Gateway 194.209.193.213; damit Internet funktioniert bedarf es noch den Eintrag eines DNS Servers.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...