Jump to content

RemoteDesktop "sharen" oder Remote Assistance über VBScript steuern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

interessante Idee, aber knifflige Aufgabe:

Netzwerk = W2K-Domäne mit XP-Clients.

Zweck: Support.

RemoteDesktop ist für den Support nur beschränkt geeignet, weil er den "lokalen" Benutzer ja ausklinkt.

Übrige Softwaren wiePCAnywhere, VNC, Exceed etc haben wir, wir wollen nun aber wissen (oder: beweisen) dass es auch ohne geht. Die Bordmittel sind ja mit RemoteDesktop und Remote Assistance grundsätzlich schon da.

Das Problem bei der RemoteAssistance ist das für den Durchschnittsbenutzer viel zu komplizierte Handling.

Benutzen der RemoteAssistance mit MailClient kommt übrigens auch nicht in Frage.

 

Nun ENDLICH zu meiner Absicht/Idee:

mit WSH ist ja so ziemlich alles möglich. In meinen VBScript- Unterlagen kann ich aber leider keinerlei Hinweise zu RDP (RemoteAssistance benutzt, vermute ich, die selben Routinen) finden; auch bei M$ und generell Google habe ich bisher nichts Vernünftiges herausfiltern können.

Die andere Variante wäre, den RemoteDesktop zu "knacken", sodass sowohl der Remote- als auch der lokale User gleichzeitig (auf die gleiche Session) zugreifen können.

 

Kennt jemand die entsprechenden Referenzen oder Kommandos,

oder weiss jemand, wo ich's finden kann?

 

Thanx

  • 1 Jahr später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...