Jump to content

XP 2x LAN geht das


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

meine Frage ist vielleicht ganz einfach.

Ich besitze ein Baord mit 2 Lan Anschlüssen.

Zusätzlich habe ich eine DSL 6000 von Tiscali, diese nutze ich privat. Zusätzlich habe ich noch eine Leitung DSL 6000 von meiner Firma. Nun möchte ich beide Leitungen getrennt auf zwei Browser einstellen. Im Klartext. Öffne ich Browser 1 soll meine private Leitung aktiv sein. Öffne ich Browser 2, will ich mit der Firmenleitung arbeiten. Nach möglichkeit sollten auch beide gleichzeitig Browser laufen können.

Ich will nicht beide Leitungen bündeln.

 

Ist das ein Problem?

 

Danke schon mal

Geschrieben

Du kannst nur ein Default Gateway angeben, welches benutzt wird, wenn das Ziel nicht näher spezifiziert wird und sich ausserhalb Deines lokalen Bereiches befindet. Da Du die Ziele im Internet nicht kennst (Du kennst die IP-Adressen nicht) und es sehr viele mögliche Ziele sind, kannst Du sowas auch nicht über Routen lösen. Routing (also die Bestimmung des Weges zu einem möglichen Ziel) erfolgt auf der IP-Ebene (Netzwerkebene) und nicht auf der Anwendungsebene (die Browser zum Beispiel). Ich sehe keine Möglichkeit, so etwas zu realisieren ...

Geschrieben

Na ja, prinzipiell bin ich zwar IThomes Meinung, insbesondere da der derzeitige TCP/IP-Stack von Windows ja noch keine "Routing compartments" unterstützt, womit man sowas ja über 2 Wählverbindungen und Runas lösen könnte, wenn ich das richtig verstanden habe. ( Informationen zum neuen TCP/IP Stack ab Windows Vista).

Außerdem unterstützt glaube ich keiner der verbreiteten Browser das binden an eine bestimmte IP-Adresse, eine kurze Suche bei Google hat allerdings das interessante Programm ForceBindIP zutage gebracht, von dem der Autor auch angibt es erfolgreich mit Internet Explorer und Firefox getestet zu haben.

Da das Programm einfach das zu startende Programm und die zu verwendende IP-Adresse als Parameter bekommt solltest du eigentlich einfach zwei Verknüpfungen für die zwei Leitungen machen können.

Geschrieben

Dann hat die Quelle (oder die Anwendung) eine bestimmte IP-Adresse, das Problem, welches Gateway benutzt werden soll, bleibt aber leider, da ja nur eins benutzt wird, auch wenn ich zwei eintrage ...

Aber interessant ist es schon ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...