Jump to content

W2k SP3 | DNS Alias | UNC/SMB Zugriff schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

ich habe hier ein Problem, dessen Ursprung ich noch nicht eindeutig identifizieren konnte.

Folgendes:

Auf einen FileServer (W2kServer SP3) wurde ein DNS-Alias in einer Domäne gelegt. Dieser wird nun von einigen Servern (eigentlich sind es wohl alle w2k-Server) nicht bei einem UNC-Aufruf (SMB) gefunden.

Der Fehler lässt sich leider nicht reproduzieren, so dass der Zugriff mal funktioniert und (was viel schlimmer ist) mal nicht.

Ich persönliche Vermute eine Cache-Geschichte, weiss jedoch nicht, warum er wiederholt den Zugriff schafft und dann mal wieder nicht.

Im Eventlog finden sich keinerlei Einträge (auf keinem der beteiligten Systeme).

 

Hat jemand etwas in der Art bereits gehabt?

Ein bereits geführter Thread brachte hier leider kein Ergebis (Problem wurde zwar gelöst, Autor meldete sich jedoch leider nicht).

 

mfg, Tischzecke

Link to comment

Hallo

 

und Danke, das war genau der Artikel, in dem ich ohnehin schon am rumfuhrwerken war. Da bin ich ja schon auf der richtigen Spur.

Die Angabe

btain the latest service pack for Windows 2000
ist mir zur schwammig, ich kann nicht einfach auf dem System ein neues Servicepack auf Verdacht installieren, wenn es sich nicht doch vermeiden lässt.

Ist bekannt, ob es mit SP3 bereits funktioniert?

 

mfg, Tischzecke

Link to comment

Hallo,

 

da bin ich wieder. SP4 - keine Änderung. Es sah erst auf zwei Servern so aus, als würde der Aufruf sowohl über FQDN als auch nur mit dem Servernamen dauerhaft funktionieren, beim dritten Server, von dem aus der Zugriff erfolgen sollte, klappte dies jedoch ohne FQDN nicht.

Nun bin ich am überlegen, ob ich noch das Rollout probieren sollte (auf nem Testserver), aber ich rechne nicht wirklich mit einer Lösung des Problems.

 

mfg, Tischzecke

Link to comment

Hallo allerseits,

 

Der Testserver ist in der Zwischenzeit am Ende seines Testzyklus angekommen (SP4, R1). Ich habe den Zugriff von 10 Systemen aus sowohl mit FQDN als auch über den reinen Systemnamen versucht - beides funktionierte Einwandfrei. Nur nicht auf einem System. Hier bekomme ich weiterhin die Meldung, dass der Name nicht aufgelöst werden kann.

Dies kann u.U. auch daran liegen, dass dort zur Zeit der Evt.-ID-Eintrag 5788 auftaucht. Zumindest sprechen 500 Clients und die restlichen MS-Server eine deutliche Sprache.

Interessant war es in diesem Zusammenhang auch, dass die W2K-Clients keine Probleme mit dem Alias hatten, jedoch ein Großteil der MS-Server unter SP2 und SP3.

Mal gucken, was daraus wird.

 

mfg,

Tischzecke

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...