Jump to content

Ausbildungsempfehlungen für München?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich habe vor, eine berufsbegleitende (also abends und/oder Samstags) Ausbildung zum MCSE in München zu beginnen. Nachdem ich meine Firma davon überzeugen konnte, dass ein Bootcamp nicht sinnvoll ist :-) bin ich gerade am Sichten der angebotenen Kurse, von denen es einige gibt. Im Moment ist mein Favorit ein Abgebot der Schöll AG, 192h an zwei Abenden pro Woche und jedem zweiten Samstag. Aber es ist schwer, objektive Vergleichskriterien zu finden - schliesslich behauptet jedes Unternehmen von sich, eine gute Ausbildung mit hohen Erfolgschancen für das Bestehen der Prüfungen anzubieten.

 

Daher wäre mein Frage, wer von euch bei wem eine MCSE-Ausbildung in München begonnen bzw. abgeschlossen hat, wieviel zusätzlicher Lernaufwand einzurechnen ist und wie zufrieden er insgesamt damit war.

 

Kurz zu mir: ich arbeite seit acht Jahren im Bereich IT (Schwerpunkt serverseitige Programmierung ASP.NET, C#, MS-SQL, IIS), seit 2 1/2 Jahren assistiere ich bei der Administration unseres Firmennetzwerks (einige 2003 Server und ca. 50 XP Clients). Ich habe also schon ein wenig Erfahrung und die meisten Bereiche von Windows Server 2003 mindestens einmal gesehen bzw. mich mal damit beschäftigt. Allerdings sind da auch noch ein paar Schwächen, wenn es um genaues Verständnis der Strukturen im Einzelnen und im Gesamtzusammenhang geht (Protokolle, Layer, Netzwerkplanung u.ä.)

 

Danke im Voraus für jede Antwort! :cool:

Link zu diesem Kommentar
ich habe vor, eine berufsbegleitende (also abends und/oder Samstags) Ausbildung zum MCSE in München zu beginnen.

2001 hab ich den MCSE 2000 berufsbegleitend bei ditec (heute GFN) gemacht: Dienstag abend, Donnerstag abend, Samstag vormittag.

War gut, halt stressig neben der Arbeit (dotcom-Startup), aber machbar. Immerhin habe ich damals über 100.000 (DM) im Jahr abgefasst :-) Das waren Zeiten.

 

Protokolle, Layer, Netzwerkplanung u.ä.)

Also, ich kann nur über den MCSE 2000 MOC berichten, aber das kommt definitiv zu kurz. Solltest dirmal den CCNA von Cisco anguggn, die haben gute Bücher dazu, sind allerdings 1000-Seiten-Wälzer zu 150 EUR.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...