mv4you 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Hallo, wir greifen in Access 2003 über eine ODBC-Dateidatenquelle auf eine MSSQL-Datenbank zu. Der MSSQL-Server 2000 SP 4 läuft auf einem Windows Server 2003. Die Benutzer befinden sich alle in der selben Domäne. Benutzer, die der Gruppe Domänen-Admins angehören, können problemlos auf die DB per ODBC zugreifen. "Normale" Benutzer ohne Admin-Rechte erhalten in Access beim Versuch eine Abfrage auszuführen die Fehlermeldung "ODBC-Aufruf fehlgeschlagen", obwohl die selbe ODBC-Dateidatenquelle verwendet wird und die Verknüpfung auf die entsprechenden Tabellen vorhanden ist. Ich habe das an 2 PCs ausprobiert, jeweils WIN 2K Rechner mit MDAC 2.8. Es kann denke ich auch nicht direkt mit einem bestimmten Benutzer zusammenhängen, denn wenn ich diesem Admin-Rechte verpasse, gibt es kein Problem. Gibt es irgendwelche Rechte, die der Benutzer zusätzlich haben muss? In der Doku und auf der MS Homepage habe ich dazu nichts gefunden. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! MfG Birgit
phoenixcp 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Wie ist der Zugriff auf die MSSQL-DB geregelt? Wer darf da alles zugreifen und wer nicht?
mv4you 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Wie ist der Zugriff auf die MSSQL-DB geregelt? Wer darf da alles zugreifen und wer nicht? Als Authentifizierungsmethode ist SQL-Server und Windows ausgewählt. Es gibt einen SQL-Benutzer dbo als db_owner. Die Domänen-User, welche zugreifen sollen, sind über Windows-Authentifizierung eingrichtet mit der Rolle db_datareader. Ich muss dazu sagen, dass wir kürzlich auf den Windows 2003 Server umgestellt haben. Vorher lief der MSSQL-Server auf einem Win 2K Server, allerdings nur als Arbeitsgruppe anstatt als Domäne. Da hat der Zugriff mit der selben SQL-Server-Konfiguration noch problemlos funktioniert.
mv4you 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Jetzt hab ich den Fehler doch selbst gefunden. Bei dem betreffenden User hatte ich anstatt db_datareader die Rolle db_datawriter zugeordnet. Obwohl ich mehrfach drübergeschaut hatte, ist mir das zuerst nicht aufgefallen. Manchmal nützt es schon, wenn man ein Problem schriftlich festhält. ;) Trotzdem Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden