Pharao2k 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Moin Leutz, Ich hab ein Problem mit meinem Windows 2003 Server (Standard Edition). Ich habe 2 NIC´s verbaut, eine für das interne LAN und eine weitere für die Direktverbindung zum Modem. Soweit funzte auch alles, aber als ich Routing & RAS eingerichtet habe (als VPN + NAT), bekam die scheinbar dafür zuständige Verbindung (mit Namen PPP-Adapter RAS-Server-<Einwähl>Schnittstelle "WAN <PPP/SLIP> Interface) eine weitere IP aus meiner DHCP Range zugewiesen (DHCP aktiviert steht auf Nein, ist aber immer innerhalb der DHCP-Range). Normalerweise würde mir das ja nichts ausmachen, aber der Hostname verlinkt nun auf diese IP (x.x.x.19 bspw. statt der üblichen x.x.x.1), was z.B. beim SQL Server zu Problemen führt, da dieser nur für die "eigentliche" LAN IP freigegeben ist. Ich könnte zwar nun diese zweite (eigentlich nicht erwünschte) IP auch freigeben, aber das ist jawohl nicht Sinn der Sache, ausserdem wechselt die öfters. Also entweder ich hab beim Konfigurieren Mist gebaut, oder aber das muss so sein und ich hab das beim lesen der Tutorials nicht mitbekommen ^^. Wäre auf jeden Fall nett, wenn mir da jemand ein wenig Klarheit verschaffen könnte. Danke schonmal im voraus. CU Nicolas Mehlei
wax 10 Geschrieben 6. Januar 2006 Melden Geschrieben 6. Januar 2006 Schau mal das hier an: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=79061&highlight=dhcp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden