Jump to content

netstat cmd


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also,

 

ich starte nochmal einen Versuch:

 

Für eine Kommunikation über das TCP Protokoll (Teil des IP Stapels), ist es notwendig, dass der Absender und der Empfänger einen Port - also eine Anschlussnummer - verwenden, damit sichergestellt wird, dass die Pakete vom richtiogen Serverdienst oder Clientprogramm bearbeitet werden.

 

Da ein Server meist mehrere Dienste anbietet wurden im Bereich 0-1023 Portnummern fest bestimmten Diensten zugeordnet (Das sind Lowports oder sogenannte wellkonwn ports, z.B. 80 für http, 443 für https, 20 und 21 für ftp, 25 für smtp usw.).

 

Wenn nun ein Client einen Server ansprechen will, so tut er das i.d.R. auf dem für das Protokoll typischen Zielport.

 

Als ausgehenden Port verwendet er i.d.R. jedoch einen Port aus einem Bereich, der bei Ihm nicht verwendet wird. Also einen Quellport jenseits der 1024...

 

Hier findest du noch mehr Infos zu TCP und Ports:

http://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol

http://de.wikipedia.org/wiki/Port_%28Protokoll%29

Geschrieben
Hast du vielleicht sowas gemeint ?

 

 

 

firefox.exe:772 TCP sven:2219 66.249.93.104:http ESTABLISHED

firefox.exe:772 TCP sven:2225 66.249.93.104:http ESTABLISHED

 

Ja, die beiden z.B. meinte ich. Firefoxverbindung ins I-Net und lokal auf 2219 !

Geschrieben

Hallo Götz,

 

super, danke für die Erklärung, bringt mich ein stück weiter !! Werde bei Wiki nochmal Grundlagen pauken, versuche jedoch dass es mir jemand platt erklärt !

 

Gruß Marci

Geschrieben

Nochmal:

 

IP und Port gehören bei TCP zu jeder Verbindung.

 

Stell dir einfach mal ein Haus mit 64000 Briefkästen vor. Deine Adresse ist die IP-Adresse, Jeder Briefkasten ein Port.

 

Damit du mit nem Server sprechen kannst (Also einem Anderen Briefkasten) musst du immer Beides haben: Absenderkasten mit Adresse und einen Empfängerkasten mit Adresse.

 

Und damit bei dir nichts auf dem falschen Schreibtisch (Applikation) landet, nimmst du für jede Verbindung einen anderen Absender Briefkasten, den sonst bitte kein anderer benutzt.

 

IP:Port ist ein Tupel - Bei TCP Funktioniert das nur als Päärchen.

Geschrieben

Ich habe 2 Firewalls am laufen, eine Hardwareprotection, wo ich ausgehende Dienste mit der entspechenden Portnummer einpflege ! Da ist mir dies nicht so aufgefallen. Bei McAfee jedoch viel mir immer dieser lokale Dienst auf !

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...