Jump to content

Messgenauigkeit bei Paketabständen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem: ein von mir erzeugter RTP-Strom (VoIP) Verbindung wird vom Etherreal mit-gesnifft und soll anschließend ausgewertet werden. Klappt soweit auch ganz gut, es stellt sich nur die Frage wie genau die Messung den nun ist.?

Ich denke Ethereal wird auf die Systemuhr zurückgreifen und mir entsprechende Ergebnisse ausgeben. Bei einem Messergebnis von 20,3ms sind es dann wirklich 20,3ms oder doch eher 20,3ms-20,6ms oder sogar 20ms-21ms.

Weis da jemand was genaues???

Geschrieben

Hola,

 

die Timestamps der Pakete, die auch für die Jitter / Delay berechnung verwendet werden, erzeugt der winpcap treiber:

 

http://www.ethereal.com/lists/ethereal-users/200411/msg00271.html

http://www.ethereal.com/lists/ethereal-users/200505/msg00344.html

 

Die Jitter Werte werden nach RFC 1889 berechnet:

 

http://www.ethereal.com/lists/ethereal-users/200411/msg00091.html

 

vielleicht auch interessant:

 

http://home.zhwin.ch/~wei/IEEE1588/PTP_Timestamping_Methods_Paper.pdf

 

Kommt denke ich auf die verwendete HW Platform und das Medium (10/100/1000/10000) an. Jedoch sollte es keine 1ms abweichungen geben. Die Jitterwerte von Ethereal sind identisch mit den Ausgaben des Sniffer Pro Voice.

 

Besser sind hier Ende-zu-Ende Messungen mit Hardware/Software Produkten, wie

 

-->SmartBits VoIP (sollte hier "the weapon of choice sein"; für die ganz genauen)

-->NetIQ Chariot

 

!!

Jedoch sind Jitter/Delay Probleme auch IMO mit Ethereal ohne Probleme messbar (einseitig), da die Grenzwerte definiert sind (ITU) und die grösse des Jitterbuffers bekannt sein sollte!

 

Ciao

Geschrieben

So erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Zwei Sachen sind mir jedoch noch nicht ganz klar:

 

Wie erzeugt WinPcap die Timestamps, mit Hilfe eines eigenen Software Zeitgebers oder greift er auf die Systemuhr zu?

 

"Jedoch sollte es keine 1ms abweichungen geben" genau das ist die Frage, gibt es Möglichkeiten diese zu Berechnen oder evtl. irgendwo zu erfragen? An wenn muss man sich da halten, an den Hardwarehersteller oder an die WinPcap-Programmierer?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...