Jump to content

Neuer Standort, aber Clients nutzen den DC in Haupniederlassung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo. Hab hier glaub ein Problem.

Hab in einer Niederlassung ein neues Netzwerk hochgezogen. In der Hauptfiliale noch ein neuen W2K Server hochgezogen und ihn zum DC gemacht. Jetzt steht er in der Niederlassung, aber ich habe das gefühl das die Clients dort kein Interesse an dem haben und immer noch alles über den Haupt DC in der Hauptniederlassung machen...

Wie kann ich das prüfen, bzw umstellen...

Woran ich das gemerkt hab:

Login Skript lief nicht, da hab gesehen das es auf dem DC in der Hauptniederlassung nicht vorhanden ist. Nach dortigem hinkopieren lief es ( auf dem DC in der Niederlassung war es vorhanden).

Wenn ich drucker mapen möchte, erscheint die Liste aus der Hauptniederlassung. Der Drucker, welchen ich auf dem DC angelegt habe, erscheint gar nicht in der Liste...

Wer kann mir da helfen?

Link to comment

Die Clients suchen den nächstgelegenen Server anhand Ihres Active Directory Stndortes.

 

http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/86417143-92b6-431b-8439-91f456e921dd1033.mspx

 

Lege einen neuen Standort für die Aussenstelle an.

Konfiguriere Subnetze für alle Existierenden Standorte.

Füge die Server den entsprechenden Standorten hinzu.

Konfiguriere die Replikation (meist über IP-Sitelink).

 

Überwache die Replikation und prüfe das Anmeldeverhalten an beiden Standorten.

Link to comment

O.K. Verstanden. Habe jetzt das Subnetz eingefügt, dieses mit dem Standort verknüpft, dort denm DC eingefügt...

Jetzt stehen da ja die Replikationspartner... Sollte da dann nur der eine in der Haupsnierderlassung rein, oder soll ich alle DC's, auch in anderen Niederlassungen eintragen? Bei den NTDS Settings hab ich noch die Möglichkeit eine Query Police auszuwählen. Sollte ich das? Hab nur eine zur Auswahl. Eine Default Query Police...

Link to comment

Hi,

 

ich verstehe nicht so ganz was du beschrieben hast, aber im Prinzip:

 

Jede Niederlassung die einen DC hat bekommt einen eigenen AD-Standort.

Dieser wird dann der dortige DC zugewiesen.

 

Damit das dann alles zuverlässig tu: DNS muss richtig konfiguriert sein (Reverse Lookup etc. suche im Board....)

 

Kontrolle der Eventlogs nicht vergessen!

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...