Jump to content

BS Backup auf neuer Festplatte wiederherstellen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi Leute,

 

folgendes Problem:

 

Mir ist gestern der Terminalsserver abgeraucht, die Festplatte ist beschädigt und er bootet nicht mehr.

 

Nun habe ich von der C:\ Partition des Servers ein komplettes NTBackup hier und möchte dieses nun auf der neuen Festplatte einspielen.

Wie gehe ich diese Geschichte am Einfachsten an?

 

Fakt ist, ich muss das Backup auf eine Partion mit dem Laufwerksbuchstaben C:\ der neuen Festplatte wiederherstellen - dazu müsste ich die neue Festplatte allerdings in meinen Rechner einbauen. Wie soll das funktionieren? Natürlich gibt es da ja bereits die Partion C:\ wo mein Betriebssystem installiert ist. :rolleyes:

 

Kann man mit Partition Magic 8.0 im DOS Laufwerksbuchstaben abändern?

 

Ziemlich verstrickt! Ich habe mir überlegt 2 Festplatten ohne BS in meinen Rechner einzubauen, auf der einen ist das Backup bereits wiederhergestellt drauf (vorher mit meinem Rechner auf E:\ erstellt) und auf der anderen befindet sich eine Partition.

Ich starte den Rechner mit der KNOPPIX-CD und kopiere dann das entpackte Backup auf die leere Partition der neuen Festplattte und boote anschließend von dieser?

Damit müssten doch meine Einstellungen stimmen und der Server starten?

 

Wie stelle ich diese verzwickte Situtation am Besten an?

Link to comment

Hi @all!

 

Melde mich hiermit auf meinem Weihnachts-"Urlaub" zurück.

 

Hab heute den TS neu installiert und das Backup eingespielt. Funktionierte prima - allerdings bekommt er jetzt beim Booten wieder die selbe Fehlermeldung.

 

No boot device available

 

Also folgendes habe ich inzwischen gemacht:

- neue Festplatte eingebaut

- Aktive Partition mit 40 GB erstellt

- Windows 2000 Server installiert

- Neustart

- Alles ok

- Backup eingespielt

- Neutstart

- Fehlermeldung

 

Nun habe ich den Notfallreparaturassistent mit der Windows-CD in DOS gestartet und ihn die Installation untersuchen lassen. Ergebniss:

 

Notfallreparaturassistent: "Zeile 2 enthält einen Syntaxfehler"

 

Die Informationen können nicht verwendet werden um die Windows 2000-Installation zu reparieren

 

Was nun? Kann man da was tricken?

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...