Jump to content

VPN-Client (IP-Sec) in Terminal-Sitzung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

auch, wenns vielleicht minimal offtopic ist:

 

Suche einen Software VPN-Client für unseren Win2k3 Terminal-Server, der es eingeloggten Benutzern ermöglicht, in einer RDP-Sitzung einen VPN-Tunnel (zu einem Lancom Router) aufzubauen.

 

Ich finde leider keinen VPN-Clienten, der mit RDP bzw. den Instanzen klarkommt.

Habt ihr eine Idee oder gibt es so etwas nicht?

 

Danke für einige Tips...

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Markus,

 

sowas kann nicht gehen. Der VPN-Client entscheidet nach einem "Routingprinzip" welche Pakete verschlüsselt werden und welche nicht. Das gilt immer Systemweit. Du musst also evt. ein Systemweites VPN Routing verfügbar machen (über einen separaten Rechner).

Geschrieben

Hallo Markus,

 

sorry - Missverständnis....

 

Was du vor hast geht nicht. Weil:

 

User baut die Verbindung zum Server auf (bspw auf die IP 192.168.0.1).

Dann startet der User einen VPN Client. Dieser macht folgendes:

Eine virtuelle Schnittstelle wird gestartet. Diese bekommt eine IP-Adresse vom Tunnelendpunkt.

Damit die Pakete aus Serversicht richtig laufen, wird die lokale Routingtabelle geändert (die ist systemweit und gilt für alle ein und ausgehenden Pakete). Es wird eine neue Defaultroute eingetragen, die zum Gateway am Endpunkt zeigt.

Alle ausgehenden Pakete werden dorthin geroutet (Einzige Ausnahme: Pakete ins Netz 192.168.0.0 lassen sich evt. ausnehmen).

 

Das bedeutet: Die rdp Sitzung wird abgebrochen, da ja keine Pakete mehr zurückkommen.

Und: Die pakete Aller Sitzungen werden in den Tunnel geroutet.

 

Ich glaube nicht daß es für dieses Problem eine Lösung gibt!

 

Alternative Lösung:

Lasse dein Gateway/VPN-Router/separaten Server den Tunnel aufbauen (DialUp on demand oder ä.).

 

Dann passt du die Routingtabelle auf dem RDP Server an.

 

Damit hat der TS nicht mehr selbst die Aufgabe des Tunnelaufbaus, und die User können dennoch auf den remotestandort zugreifen...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...