cyberjunk 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo, ich habe folgende Situation mit meinem Exchange 2003: Der normale SMTP Verkehr wird per bisher einzigem SMTP-Connector ins Internet weitergeleitet. Nun muss in diese Struktur ein externes Mail-Konto integriert werden, das auf einem MailServer (POP3 / SMTP) liegt, dass nur per Intranet(VPN) zu erreichen ist. Das Abrufen klappt einwandfrei per POP3 Connector, nun muss jedoch für alle Adressaten mit der @nurdurchintraneterreichbar.de eine andere "Route" für ausgehende Mails bereitgestellt werden, werden sie über den "Internet SMTP-Connector" geleiten kommen sie als unzustellbar zurück. Mein Ansatz wäre dazu gewesen einen weiteren SMTP-Connector im Relayhost-Modus mit dem SMTP des externen Kontos eingetragen. Dann müsste ich im Adressraum noch die entsprechenden Empfängerdomains definieren? Wie müsste dieser Eintrag genau aussehen? Liege ich damit richtig oder gibt es eine bessere Lösung? Leider handelt es sich dabei um eine Produktivumgebung, die Umstellung muss also fehlerfrei erfolgen. für Meinungen & Hilfen dankbar :)
cyberjunk 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Kleine Anmerkung: Die Domains haben rein garnichts miteinander zu tun, es existieren keine Vertrauenseinstellungen, keine Exchange Replikationen oder sonstwas, einzig und allein eine TCP/IP Verbindung und die entsprechend genannten POP3 / SMTP Kontodaten, also auch keine Möglichkeiten die Mails direkt über DNS zuzustellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden