5232joe 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo Board User's In unserem Standort Unternehmen in Österreich gibt es jetzt eine Domäne mit 2 DC AD's Windows 2000 Server. Diese Domäne heisst jetzt eternit.local In Ungarn wird jetzt ein Vertriebsbüro eröffnet. Hier wird ein Server mit Drucker und NB als Workstation eingesetzt. Meine Überlegungen. Wie soll ich jetzt mit dem Domänenkonzept weitermachen. Soll ich eine subdomain mit z.b. hu.eternit.local machen. Oder soll ich eine hu.local als Domänenstruktur in die bestehende Gesamtstruktur anlegen. Versteh ich das so richtig.?? Bitte um ratschläge "DANKE"
Christoph35 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hi, muss es denn überhaupt für den 1 Server, das NB und den Drucker und den/die User(s) eine eigene Domain sein? Reicht nicht vielleicht eine OU? Christoph
5232joe 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Hallo Christoph35 Du meinst also den Server und Notebook's als member in eternit.local hinzufügen. Und über eine OU-Ungarn alles andere abwickeln.
Christoph35 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Geschrieben 7. Dezember 2005 Ja, nimm die Rechner in die Hauptdomain auf, erstelle eine OU Ungarn und verschiebe User- und Computerkonten in eine OU Ungarn, für die du entsprechende Policies erstellen kannst. Aufpassen: falls du für die Ungarn eine andere Passwort-Richtlinie brauchst, kommst um eine extra Domain nicht herum. In dem Fall würde ich sie als Child-Domain erstellen. Christoph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden