Jump to content

IP Vergabe PPPoE mittels Cisco 1721


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Cisco Router, der auf Basis von Radius Profilen, meine PPPoE Sessions terminiert. Ich weiss nun nicht, wie ich es mit den IP Adresse machen soll. Ich habe in dem Client eine normale Netzwerkkarte mit RASPPPoE. Da habe ich dann eine PPPoE Verbindung erstellt, die sich auf meinem Cisco PPPoE Server einwählt. Muss ich nun die normale Lan-Verbindung deaktivieren? Oder muss diese Lan-Verbindung eine IP Adresse per DHCP erhalten? Ich habe irgendwie keine Ahnung wie ich es machen soll. Kenne mich mit RASPPPoE nicht so gut aus. Soll ich irgendwo einen DHCP Server installieren?

 

Info: Das interne Systemnetz ist 192.168.1.0/24 und das PPPoE Kundennetz ist 10.10.0.0/24

 

Gruß, Hendrik

Geschrieben

Deine lokale IP wird ignoriert wenn du ueber PPPoE eine zugewiesen bekommst (zumindest fuer Verbindungen zu Adressen die nicht in deinem Netzwerk sind). Du kannst dann natuerlich auch manuell Routen setzen. Die IP-Adresse vergibst du dann i.d.R. im Radius.

Geschrieben

Ich habe es nun so gemacht: Der Router gibt dem Rechner eine IP Adresse aus dem 10.10.1.0/24 Netz .. die braucht er ja um den PPPoE Server zu finden.

 

Dann kann ich mich mittels PPPoE einwählen und erhalte auch die Adresse aus dem Radius Profil. Habe ich das soweit richtig verstanden? (Die Lan-Verbindung hat nun eine IP und die PPPoE Verbindung eine).

 

Ich habe nun aber ein Problem: Der PPPoE Client bekommt via Radius immer die Subnetzmaske 255.255.255.255 zugewiesen, egal was ich da eingebe :) Ist das normal? Ich habe bereits von vielen gelesen, dass man da bei Radius nichts beeinflussen kann.

 

Gruß, Hendrik

Geschrieben

Das ist schon OK so, das ist ja auch eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, und mehr braucht der Client dann auch nicht weil er einfach jedes Paket (ausser lokale Adressen und anders gesetzte Routen) an seinen PPP "Partner" schickt.

Geschrieben

Ich habe aber nun ja das besagt Problem: Der Rechner hat immer die Subnetzmaske 255.255.255.255 .. wie kann ich denn damit etwas anfangen, wenn alle anderen Geräte mir sagen, dass diese Maske illegal ist. Auf dem Router kann ich nichtmal Routen mit dieser Netzmaske definieren. Da muss es doch eine Lösung geben?!

 

Gruß, Hendrik

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...