Jump to content

Exchange 2003 SP2 Datenbankgrenze erhöhen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wenn beim Exchange 2003 das SP2 installiert wurde, kann man ja nun auch bei der Standard-Edition die Datenbankgrenze auf 75 GB erhöhen.

 

Hierzu muss ja beispielsweise folgender key in der Registry gesetzt werden:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\<SERVER NAME>\Private-<GUID der Datenbank>\Database Size Limit in GB: DWORD = 0-xxxx

 

Das wollte ich eben mal testen und stieß auf folgendes Problem:

 

Wenn man mehr als eine Datenbank hat, tauchen in der registry natürlich mehrere Einträge mit "Private-<GUID der Datenbank>" auf.

 

Wie finde ich heraus, welche GUID welcher Datenbank zugeordnet ist ?

Kann ja durchaus sein, daß eine DB begrenzt bleiben soll, während die andere aufgemacht werden soll ...

 

Trage ich als neuen Wert wortwörtlich "Database Size Limit in GB" ein ? mit Leerzeichen und dem Zusatz "in GB" ? Kommt mir ein wenig merkwürdig vor...

 

Wäre froh über kleine Infos...

 

Danke Euch !!!

 

Grüsse

 

schroeder750

Geschrieben

Hi, Schröder!

 

die 75 GB Grenze ist doch eh nur für die Standard-Edition interessant, und die bietet nur 1 Mailbox Store und 1 Public Folder Store.

Wenn du mehrere Datenbanken pro Server hast, setzt Du die E2K3 Enterprise ein, und da geht das Limit bis 8000 GB.

 

Christoph

 

Nachtrag: Deine Anderen fragen sollte dieser Beitrag beantworten:

http://blogs.technet.com/exchange/archive/2005/09/14/410821.aspx

Geschrieben

Harr harr, da hast Du natürlich auch wieder Recht... ;)

 

Habe hier in meiner Testumgebung einen Enterprise laufen und gar nicht mehr daran gedacht, daß ich beim Standard ja diesen Fall der multiplen DBs gar nicht haben werde...

 

Übrigens die Datenbankgröße beim Enterprise geht laut Editionenvergleich von MS sogar bis 16 Terabyte...

 

O.K. damit hat sich Teil 1 meiner Frage in Luft aufgelöst... Danke Dir !!! :p

 

Und den Rest werde ich mir über den Link ansehen.

 

Auch hierfür nochmal danke !!!

 

Grüsse

 

schroeder750

Geschrieben

Übrigens die Datenbankgröße beim Enterprise geht laut Editionenvergleich von MS sogar bis 16 Terabyte...

 

Naja, ich habe in einem Webcast zum SP2 gehört, dass die Grenze für Enterprise bei ca. 8000 GB liegt. Fragt sich, wer recht hat...

Vielleicht meinen die auch 16 TB insgesamt für private und public stores...

 

 

Christoph

Geschrieben

Na suuuper, wer diesen Thread jetzt liest, meint doch, wir sind total zugekifft, oder ? :D

 

In dem Blog steht übrigens auch was von der Grenze mit 8 TB... hast schon recht, wem soll man denn jetzt glauben ?

 

Hier

 

http://www.microsoft.com/germany/exchange/editionen/default.mspx

 

stehen wirklich die 16 TB drin ... als Größe für die einzelnen DBs ...

 

Naja, wenn es mal soweit ist, daß man so viele Mails zu verwalten hat, kann man sich das dann ja mal ansehen ... :p

 

Grüsse

 

schroeder750

Geschrieben

Auch wenn s für diesen thread nicht unbedingt relevant ist: Für die Zuordnung von GUID zu den Informationsspeichern kann man auch den ExBPA nutzen, wenn man einen Baseline-Scan durchführt, wird einem allerhand Information gegeben (Version 2.5).

 

Christoph

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...