Gini 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Hallo zusammen Ich habe in einigen Unterlagen gelesen das man für die Auslagerungsdatei in eine eigene Partition anlegen soll. meine Fragen 1.) bringt das was? 2.) und wenn ja, wie groß sollte die Partition sein? Hardware: Pentium 3.0 Ghz, 2*160 GB (Raid1), 1 MB Ram, SBS2003 Gini
IThome 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Hi, Ich würde sagen, die Auslagerungsdatei sollte auf eine Partition einer separaten Platte ...
Gini 10 Geschrieben 3. November 2005 Autor Melden Geschrieben 3. November 2005 Hallo IThome wenn man aber nur eine Platte zur Verfügung hat! Gini
IThome 10 Geschrieben 3. November 2005 Melden Geschrieben 3. November 2005 Dann hat es meiner Meinung nach keinen Wert eine separate Partition anzulegen. Der Sinn ist ja, die Geschwindigkeit der Plattenzugriffe zu erhöhen. Ist die Auslagerungsdatei auf einer separaten Platte, konkurrieren die Zugriffe auf die Auslagerungsdatei nicht mit den Zugriffen auf das Systemlaufwerk. Ist beides auf einer Platte (egal ob in verschiedenen Partitionen), muss sich der Kopf mehr bewegen ...
Gini 10 Geschrieben 3. November 2005 Autor Melden Geschrieben 3. November 2005 Hallo IThome Vielen Dank! Gini
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden