Jump to content

zugriff auf TS von außerhalb


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi microcosmic,

 

Du solltest genauere Infos zu Deinem Szenario geben.

Für diese sehr allgemeine Frage kann man eigentlich keine vernünftige Antwort geben:

 

Wenn Du eine Firewall einstetzt, solltest Du dies dort konfigurieren können.

 

 

LG 004

Geschrieben

hallo 004 ...

 

danke für die antwort. also es ist so daß die firewall im router nicht aktiv ist da es mit ihr zu viel probleme gegeben hat.

 

es soll so funktionieren daß nur 2 ip-adressen von ausserhalb zugriff auf den terminalserver haben dürfen...

 

z.b. ip : 80.33.xx.xx auf die externe ip des netzwerks in dem der TS steht

 

ich meinte ob es möglich ist dem terminalserver an sich zu sagen er darf nur sitzungen von computern erlauben die die ip xx.xx.xx.xx haben und sonst wird keine ts-sitzung erlaubt.

 

grüße aus mallorca

Geschrieben

Hi,

 

sorry, aber ich kenne keine Möglichkeit, dies direkt am TS zu konfigurieren, lasse mich aber auch gerne belehren.

 

Du solltest die Firewall zum Laufen bekommen, dies dort einstellen und somit das Netzwerk auch absichern - ganz ohne Firewall finde ich ziemlich fahrlässig.

 

LG 004

Geschrieben

hi,

 

schliesse mich 004 an,

 

jedoch vielleicht ein anderer Ansatz. Hast du im deinem Netzwerk einen VPN Server. Somit könntest du den Portforward auf den Terminalserver schliessen und könntest mit den vpn clients einfach auf die interne ip des TS connecten.

Bei 2 Usern ja kein so grosser Aufwand.

 

lg

il_principe

Geschrieben

Kann mich irren aber wieso soll der Zugriff auf IPs beschränkt werden? Es melden sich doch Benutzer an...

Wenn der entsprechende Benutzer keine Einwahlberechtigung hat (über Routing und Ras) kann er sich auch nicht einwählen.

Wenn Du planst nur 2 Benutzern von aussen Zugriff zu gewähren ( die meistens ja sowieso über ihren Provider dynamische Adressen bekommen- also kaum 2mal die gleiche) ist das doch über Einwhalberechtigungen einfache zu gestalten....

Firewall Router macht eigentlich nur dann Probleme wenn Port 1723 nicht auf den Server weitergeleitet wird.

 

Die Benuter von aussen haben in diesen Szenario lediglich (wenn sie online sind) eine VPN zu etablieren und können sich dann per Remote Desktop anmelden.

 

Hoffe die Antwort hilft

 

Doc

Geschrieben

danke für die vorschläge...

 

es sind software-firewalls auf den rechnern selbst installiert weil die firewall im router (telefonica) bis jetzt nur probleme gemacht hat...

 

die beiden arbeitsplätze außerhalb haben FESTE IP's ... nun ich werd da schon was machen ... wahrscheinlich doch über VPN ...

 

danke für eure hilfe :)

 

grüße aus dem (gerade sonnig warmen) mallorca :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...