schusterharry 10 Geschrieben 27. Oktober 2005 Melden Geschrieben 27. Oktober 2005 Was hab ich vor: Ich will einen WIndows 2003 Server Rechner so konfigurieren das er NAT für die anderen Rechner meiner Heimdomäne bereitstellt. Was hab ich bisher gemacht: Ich hab NAT über die ROUTING UND RAS Konsole installiert. Wo liegt mein Problem: Ich müsste ja nun bei den NAT Eigenschaften unter ADRESSPOOL meine vom Provider erhaltenen öffentlichen IP Adressen angeben Und da liegt der Hund begraben-ich bekomm vom Provider nur eine einzige IP-und diese beziehe ich über DHCP vom Provider-zwar hab ich eine Registrierung und erhalte immer die selber IP aber ich denk das wird trotzdem ein Problem. Kann mir nun jemand sagen was ich tun muss um trotzdem NAT nützen zu können oder ists einfach nicht möglich wenn ich meine öffentliche IP per DHCP bekomm? danke mfg harry
CyberDoc 10 Geschrieben 29. Oktober 2005 Melden Geschrieben 29. Oktober 2005 Hi, rein technisch musst du nur auf der externen Netzwerkkarte in den Routing-Einstellungen den Haken bei NAT aktivieren. Die Angabe eines Adresspools ist IMHO nicht erforderlich. Gruß Cyber
schusterharry 10 Geschrieben 2. November 2005 Autor Melden Geschrieben 2. November 2005 in meinem Fall wars nicht ganz so einfach-Lösung siehe http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=74870
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden