GerhardG 10 Geschrieben 19. Oktober 2005 Melden Geschrieben 19. Oktober 2005 ich versuche gerade die groben kosten einer umstellung auf exchange zu berechnen. die notes umgebung ist etwas größer (mehrere tausend user), aber ich möchte es mal im kleinen rahmen mit einem standort durchplanen bevor ein externer berater hinzugezogen wird. bestehende umgebung: *) 2 windows 2003 ad controller mit domino im cluster mode *) 100gb mail datenbanken *) 80gb anwendungs datenbanken *) 1 stunde sla *) automatische lastverteilung diese punkte sind mit der bestehenden notes infrastruktur bisher problemlos erfüllt worden. ich hab mich jetzt etwas genauer eingelesen und denke das folgendes nötig sein wird um die notes umgebung gleichwertig abzulösen: *) 2x neue server hardware, von einer installation auf den ad controllern wird abgeraten *) 2x windows 2003 enterprise server für cluster tauglichkeit *) 2x exchange 2003 enterprise für mehr als 75gb mail daten *) cal lizenzen für exchange *) shared storage umgebung, doppelt ausgelegt zwecks ausfallsicherheit *) noch unbekannte lösung um die 80gb anwendungsdatenbanken abzulösen die lizenzkosten für exchange/windows server sind eher nebensache (geschenkt). sorgen macht mir die shared storage lösung, diese sollte ja etwas länger laufen und ausbaufähig sein. welche hardware brauche ich wirklich für einen exchange cluster (storage, switche, pci karten,...)? mit welchen kosten muss ich in etwa GROB rechnen, 15.000 / 25.000 / ??? euro ? welche software brauche ich um einzelne mailuser/mails zurückzusichern?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden