WingMan 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Hallo! Ich möchte in unserem LAN ein VPN Server einrichten, aber zuvor einmal ganz kurz das Szenarium: Ein Win2K3 Server Standard als PDC, etwa 40 Clients und ein Win2K Server. Da wir seid der Umstellung auf Win2K3 den Win2K Server eigentlich nicht mehr benötigen, hatte ich den Gedanken diesen als VPN-Server und Zertifikations-Server einzusetzen. Die Einrichtung war auch gar kein Problem, aber das Problem begann, als ich die User für die VPN-Einwahl freischalten wollte, da ja die User auf dem Win2K§ Server verwaltet werden und somit beim Routing und RAS Dienst auf dem Win2K Server nicht auswählbar sind. Nun meine Frage: Muss ich den Win2K Server ebenfalls als DC einrichten und falls ja, fallen da dadurch evtl. einige Funktionen des Win2K3 Servers weg, da ein älterer Server ebenfalls als DC eingerichtet ist? Hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen erklären konnte! Noch ein schönes Wochenende, WingMan
IThome 10 Geschrieben 16. Oktober 2005 Melden Geschrieben 16. Oktober 2005 Du kannst den 2000 Server der Gruppe RAS- und IAS Server des 2003ers zufügen, dann solltest Du die Benutzer sehen können. Ausserdem musst Du, sofern noch nicht geschehen, die Domänenfunktionsebene anheben (Windows 2000 pur), damit Du über Ras-Richtlinien steuern kannst ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden