schoeppchen 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Hallo, gibt es in Windows analog zum Autostart eine Möglichkeit, ein Programm/Batch/was-auch-immer File beim Runterfahren des Rechners ausführen zu lassen? Gerne auch Registry Hacks wenns nicht anders geht! Gruß+Danke, schoeppchen
Christoph35 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 In den Resource Kits für W2K und W2K3 gibts ein commando zum Rebooten/Herunterfahren. Christoph
McMurphy 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 hi schoeppchen Vielleicht hilft dir folgendes weiter: Es gibt über die lokalen Richtlinien eine Möglichkeit ein Startup-, Logon-, Logoff- und Shutdownscript zu setzten. - MMC öffnen - SnapIn (Gruppen-)Richtlinien für lokalen Computer (o.ä.) - ComputerKonfig -> Windows Einstellungen -> Skripts - Benutzerkonfig -> Windows Einstellungen -> Skripts Hat zwar mit Autostart und Co nicht viel zu tun, ist aber wars***einlich besser als ein Regitry-Hack ;) tschö Murphy
schoeppchen 10 Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 hi schoeppchen Vielleicht hilft dir folgendes weiter: Es gibt über die lokalen Richtlinien eine Möglichkeit ein Startup-, Logon-, Logoff- und Shutdownscript zu setzten. - MMC öffnen - SnapIn (Gruppen-)Richtlinien für lokalen Computer (o.ä.) - ComputerKonfig -> Windows Einstellungen -> Skripts - Benutzerkonfig -> Windows Einstellungen -> Skripts Hat zwar mit Autostart und Co nicht viel zu tun, ist aber wars***einlich besser als ein Regitry-Hack ;) tschö Murphy Ja super, dass ist *exakt* das, was ich gesucht habe und es funktioniert auch. Dank! Eine Frage noch: Wenn ich im MMC das Ganze nun in der Benutzerkonfig eintrage, geilt es dann nur für den Benutzer mit dem ich gerade angemeldet bin, oder wird das dann bei jedem Benutzer auf der Maschine ausgeführt? @Christoph35: Auch dir Danke für den Tipp!
McMurphy 10 Geschrieben 10. Oktober 2005 Melden Geschrieben 10. Oktober 2005 ... gute Frage nächste Frage ... Der Unterschied der beiden Einstellungen ist eigentlich nur, dass die Scripte in "Computer" bereits greifen, bevor sich ein Benutzer anmeldet und die unter "Benutzer" erst greifen, wenn sich entsprechend ein Benutzer anmeldet. Geh aber lieber mal davon aus, dass es für jeden Benutzer greift, egal wer sich wie anmeldet. Über GPO-Links im AD können glaube ich Filter gesetzt werden, für wen die Einstellungen greifen soll. Ist aber evtl. zu aufwendig?!?! Ich kann zwar nicht scripten, aber wenn es nur für bestimmte Benutzer sein soll, kannst du die Abfrage nicht ins Skript einbauen? Murphy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden