Jump to content

nach vpn nun routen, aber wie?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hallo erstmal ;)

 

wir haben einen netgear vpn router (fvs338) und arbeiten mit der vpn prosafe client software von netgear. diese verbindung geht nun endlich (nach anfänglichen schwieriegkeiten.. ;) )

------------------

hier die netzstrucktur:

router:

ip1: 200.200.200.1

ip2: 192.168.100.1 (da multi home lan ips ..)

---

vpn client bekommt:

ip: 192.168.100.100

---

rechner im netzwerk, also hinterm router:

ip: 200.200.200.x (x steht für die jeweiliege ip .. haben fast nur statische hier)

testrechner hat:

ip: 192.168.100.2 und 200.200.200.121 (mit einer netzwerkkarte eingestellt)

---

alle rechner haben soweit win2k als betriebssystem, server ebenfals ..

 

nun die aufgabe:

vom VPN client auf das 200.200.200.x netz zugreifen können.. doch dahin geht nichtmal ein PING befehl :mad: was geht ist vom vpn client den testrechner (192.168.100.2) und den server (192.168.100.1) anzupingen .. doch wie nun weiter? habe das internet schon durchforstet mit ipforwarding, aber nichts passendes gefunden. achja von testrechner kann ich auch nicht den vpn client anpingen..

 

danke schonmal!

 

Me

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sobaton,

 

willkommen an Board.

 

Tja Routingproblem ...

 

Dreh und Angepunkt ist der Router, da hier beide Netze zusammenlaufen. Schau mal, ob Du dort statische Routen auf den jeweiligen Schnittstellen eintragen kannst, damit der Router Kenntnis bekommt, wo das jeweils andere Netz zu erreichen ist.

 

Alternativ via route print die Konfiguration an dem Problemkindern auslesen und eine selbst versuchen eine route mit route add einzubauen.

 

grüße

 

dippas

Link zu diesem Kommentar

wenn mir wer das genau erklären könnte,

denn wie ich das schon getestet habe geht es leider nicht :( und in diesem router kann ich leider so gut wie nichts einstellen dazu .. habe mich schonmal bei netgear gemeldet, doch da nicht registriert dauert das immer ein wenig mit der anfrage *sfg*

 

aber weiß wer woran das liegt, das ich nicht zurück den PING senden kann, also zu dem client, aber der "mich" anpingen kann?

Link zu diesem Kommentar
wenn mir wer das genau erklären könnte,

 

Sobaton,

klar könnte ich Dir das genauer erklären - aber dafür brauchen wir entweder ein Jahr oder Du gibst einfach mal genauer an, was Du eigentlich willst. VPN ist nicht gleich VPN: IPSec, L2TP, PPTP, etc. Was für eine VPN-verbindung willst Du eigentlich? Soll der Router auch als VPN-Endgerät arbeiten? Oder der Server?

 

Fragen über Fragen - am besten informierst Du Dich erst einmal, was für VPN-Möglichkeiten es genau gibt und was Du willst....

 

 

aber weiß wer woran das liegt, das ich nicht zurück den PING senden kann, also zu dem client, aber der "mich" anpingen kann?

Das kann 1001 Gründe haben: angefangen bei einer simplen Software-Firewall bis hin zu falschen Konfigurationen....

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...